// HOKO Online-Workshop PYTHON – Passwort Generator

Durch den Menschen erstellte Passwörter sind häufig sehr unsicher und durch Computer schnell zu erraten. In diesem Workshop zeigen wir den Teilnehmern im Alter von 12 - 16 Jahren, wie man mit Hilfe einfacher algorithmischer Strukturen und der Programmiersprache Python möglichst sichere Passwörter generieren kann. Begleitet und unterstützt werden die Jugendlichen von erfahrenen Trainerinnen und […]

// LUNCH.TALK: Homeoffice Teil 1 – Rechte, Pflichten & alternative Formen der mobilen Arbeit

LUNCH.TALK: Mittagspause gut genutzt Homeoffice – Arbeiten von zuhause aus – macht Schlagzeilen. Wie kann das Instrument erfolgreich eingesetzt werden? Welchen Spielraum können Arbeitgeber bei der Regelung nutzen? Was müssen sie beachten? In der neuen online gfw-Veranstaltungsreihe "LUNCH.TALK: Homeoffice" bietet die gfw gemeinsam mit der Kanzlei ALPMANN FRÖHLICH Information und Diskussion. Im ersten Teil geht […]

Free

// QUICK.WIN: Digitalisierung – Fördermöglichkeiten im Überblick

QUICK.WIN - gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Die digitale Transformation in Unternehmen wird seitens Bund und Land durch verschiedene Förderprogramme finanziell bezuschusst. Dr. Kai Pflanz informiert Sie, welche finanziellen Förderungen im Themenfeld Digitalisierung möglich sind. Referent: Dr. Kai Pflanz | NRW.BANK   Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist bis zum 15.02.2021 möglich. Die Veranstaltung […]

Free

// LUNCH.TALK: Homeoffice Teil 2 – Arbeitsschutz, Haftung, Arbeitszeitrecht & mehr

LUNCH.TALK: Mittagspause gut genutzt Homeoffice – Arbeiten von zuhause aus – macht Schlagzeilen. Wie kann das Instrument erfolgreich eingesetzt werden? Welchen Spielraum können Arbeitgeber bei der Regelung nutzen? Was müssen sie beachten? In der neuen online gfw-Veranstaltungsreihe "LUNCH.TALK: Homeoffice" bietet die gfw gemeinsam mit der Kanzlei ALPMANN FRÖHLICH Information und Diskussion. Der zweite Teil widmet […]

Free

// Gründerschmiede: Ich werde Führungskraft – Wie kommuniziere ich erfolgreich?

Sie spielen mit dem Gedanken, ein Unternehmen zu gründen, eine Unternehmensnachfolge anzutreten oder eine Führungsposition zu übernehmen? Das ist ein großer Schritt und viele auch kommunikative Veränderungen werden dann auf Sie zukommen! Ihre Kommunikation wird noch viel mehr gefragt sein und viele Gespräche sind zu führen. Entscheidungen und die daraus entstehenden Konsequenzen sollen erfolgreich und […]

Free

// QUICK.WIN: Vorstellung des Digital-Checks für Unternehmen

QUICK.WIN - gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Die digitale Transformation ist für Unternehmen Chance und Herausforderung zugleich. Die mit der Digitalisierung verbundenen Innovationsprozesse ermöglichen erhebliche wirtschaftliche Potentiale, die genutzt werden sollten. Sie möchten wissen, wo Ihr Unternehmen steht? Sie möchten sich über neue Geschäftsmodelle, die Optimierung von Geschäftsprozessen, über Kommunikation mit Kunden und Lieferanten, […]

Free

// Novemberhilfe, Dezemberhilfe, Überbrückungshilfe – Online-Seminar zu den außerordentlichen Wirtschaftshilfen

Mit den außerordentlich Wirtschaftshilfen unterstützt der Bund von der Corona-Krise betroffene Unternehmen. In welchem Programm ist mein Unternehmen antragsberechtigt? Wie erfolgt die Berechnung der Förderhöhe? Gibt es eine Schlussabrechnung mit eventuellen Rückzahlungen? Diese und weitere Fragen werden in dem Online-Seminar mit dem Diplom Finanzwirt und Steuerberater Thorsten Marks beantwortet. Referent: Thorsten Marks | Dipl. Finanzwirt […]

Free

// LUNCH.TALK: Homeoffice Teil 3 – Steuerrechtliche Informationen und Tipps

LUNCH.TALK: Mittagspause gut genutzt Homeoffice – Arbeiten von zuhause aus – macht Schlagzeilen. Wie kann das Instrument erfolgreich eingesetzt werden? Welchen Spielraum können Arbeitgeber bei der Regelung nutzen? Was müssen sie beachten? Im dritten Teil der Reihe rund ums Homeoffice erhalten Sie wertvolle steuerrechtliche Informationen und Tipps vom Steuerberater Ersin Cosanay der Kanzlei Schlotmann und […]

Free

// HOKO Online-Workshop SCRATCH – Pong

In diesem Workshop zeigen wir den Teilnehmern im Alter von 10 - 16 Jahren, wie man den Spieleklassiker Pong mit Scratch programmiert und über einen Punktezähler auch im Lockdown gegen die Freunde antreten kann. Ein Workshop für alle, die schon immer mal ein eigenes Spiel programmieren wollten! Begleitet und unterstützt werden die Jugendlichen von erfahrenen […]

// QUICK.WIN: E-Mobilität – Fördermittel für E-Autos, Ladesäulen & mehr

QUICK.WIN - gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Investitionen in die E-Mobilität werden seitens des Bundes und des Landes NRW aktuell stark gefördert. Kai Janisch von der gfw informiert Sie, welche Förderungen für E-Autos, Ladesäulen & mehr aktuell möglich sind. Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist bis zum 28.02.2021 möglich. Die Veranstaltung findet als Online-Meeting […]

Free

// ONLINE.INTERAKTIV: Kick-Off-Veranstaltung: Fokusgruppe „3D-Druck“

ONLINE.INTERAKTIV - Im wechselseitigen Austausch Bei der Fokusgruppe wird es sich um einen kleinen Kreis produzierender Unternehmen aus dem Münsterland handeln, die sich regelmäßig treffen und intensiv unter der fachlichen Begleitung der FH Münster und der Wirtschaftsförderungen der Region Münsterland austauschen. Der inhaltliche Fokus liegt auf den Potenzialen der Technologie „3D-Druck“ für das verarbeitende Gewerbe […]

// Gründerschmiede: Basiswissen Gründung

Sie spielen mit dem Gedanken, ein Unternehmen zu gründen oder eine Unternehmensnachfolge anzutreten und benötigen ein grundlegendes Wissen darüber, welche Fragestellungen geklärt werden müssen, um erfolgreich durchzustarten? Dann sollten Sie sich für dieses Online-Seminar anmelden! In diesem Seminar können Sie überprüfen, ob Sie alle wichtigen Kompetenzen für eine Unternehmerpersönlichkeit mitbringen. Sie lernen das Business-Model-Canvas kennen, […]

Free

// Förderprogramm – go digital

Sie sind ein kleines oder mittleres Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks und wollen Ihre Prozesse digitalisieren? Sie möchten von der staatlichen Förderung profitieren, scheuen aber den formellen Aufwand? Dann sollten Sie go-digital kennenlernen! Go-digital ist ein Förderprogramm, welches für externe Beratungs- und Umsetzungsleistungen autorisierter Beratungsunternehmen im Digitalisierungssektor finanzielle Zuschüsse gewährt. Mit seinen drei […]

Free

Betriebskosten senken – Umwelt und Klima entlasten: ÖKOPROFIT Informationsveranstaltung

ÖKOPROFIT ist ein vom Land NRW gefördertes Gemeinschaftsprojekt zwischen Unternehmen, Kommunen und erfahrenen ÖKOPROFIT-Beratern. Die wesentlichen Ziele des Projekts sind die Senkung von Betriebskosten durch Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen sowie die Vermittlung von Rechtssicherheit im Umgang mit umweltrelevanten Vorschriften. Die Teilnahme am Projekt ÖKOPROFIT kann ebenso eine sinnvolle Unterstützung beim Aufbau eines Umwelt- und Energiemanagementsystems (z.B. […]

Free

//ONLINE.INTERAKTIV: Die Top 7 für effizientes und wirkungsvolles Social Media-Marketing

ONLINE.INTERAKTIV - Im wechselseitigen Austausch Liveübertragung aus dem Coworking-Space Work LnB in Beckum. Social Media-Marketing ist sowohl im B2B- als auch im B2C-Geschäft nicht mehr wegzudenken. Doch oft mangelt es an messbaren Ergebnissen. Social Media-Experte Julian Banse (BANWARD) präsentiert sieben wirkungsvolle Ansätze, wie Sie ihr Social Media Marketing optimieren können. In diesem Online-Meeting werden den […]

Free

// luca_Du bist eingecheckt! LEIDER AUSGEBUCHT – wir bieten kurzfristig einen weiteren Termin an

LEIDER AUSGEBUCHT - wir bieten kurzfristig einen weiteren Termin an! Die zeitgenaue Kundenregistrierung mit der Möglichkeit der Kontaktnachverfolgung ist ein wesentlicher Baustein in der Öffnungsstrategie für Einzelhandel und Gastronomie. Die Software-Lösung  „luca“ der culture4life GmbH aus Berlin bietet die Möglichkeit einer schnellen und datenschutzkonformen Kontaktdatenverwaltung und Kontaktnachverfolgung, welche die Gesundheitsämter mit einbindet – einfach und […]

Free

// Bewerbung für das Gründerstipendium NRW – Jurysitzung

Haben Sie eine Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue Dienstleistung, die einen deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale auf mindestens einem regionalen Markt liefert, anbieten? - Dann sollten Sie sich für ein Gründerstipendium bewerben! Das Gründerstipendium […]

// HOKO Online-Workshop PYTHON – Einfacher Chatbot

Spätestens seit der zunehmenden Verbreitung von Sprachassistenten, wie Alexa oder Siri, kommunizieren wir immer häufiger mit Computern. Egal ob dies über Sprache oder Texteingaben passiert, die Herausforderung solcher Chatbots liegt in der möglichst genauen Erkennung unsere Anfrage sowie der möglichst passenden Antwort. In diesem Workshop programmieren wir mit den Teilnehmern im Alter von 12 - […]

// luca-App: Informationsveranstaltung für Unternehmen

Die zeitgenaue Kundenregistrierung mit der Möglichkeit der Kontaktnachverfolgung ist ein wesentlicher Baustein in der Öffnungsstrategie für Einzelhandel und Gastronomie. Die Software-Lösung  „luca“ der culture4life GmbH aus Berlin bietet die Möglichkeit einer schnellen und datenschutzkonformen Kontaktdatenverwaltung und Kontaktnachverfolgung, welche die Gesundheitsämter mit einbindet – einfach und papierlos für die Betreiber, sicher für Gäste und Kunden. Durch […]

Free

// Datenbasierte Intralogistik – Am Beispiel der smarten Beschaffung wiederkehrender Bedarfe

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Herausforderungen der Intralogistik im Kontext der Digitalisierung und über Potentiale bei der datenbasierten Planung und Steuerung der Intralogistikprozesse. Lernen Sie anhand eines Praxisbeispiels aus der Industrie: Smarte Beschaffung wiederkehrender Bedarfe. Josef Gutsmiedl ist Geschäftsführender Gesellschafter der P.S. Cooperation und verwirklicht mit seinem Team schlanke und smarte […]

Free

Blickwinkel im Nachfolgeprozess – die Rolle der Erwartungshaltungen

Als Partner des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland bieten wir Ihnen im März dieses kostenlose interaktive Online-Seminar an, mit dem wir das Thema der Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess beleuchten und vertiefen möchten. Die Unternehmensnachfolge ist qua Definition ein komplexes Unterfangen. Gerade am Anfang der Übergabe stehen viele Erwartungen aller am Nachfolgeprozess Beteiligten im Raum. Werden diese nicht […]

// Health 4U – Auftaktveranstaltung Betriebliches Gesundheitsmanagement für jedes Unternehmen

In der Unternehmenskultur des Münsterlands sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihr höchstes Gut und Ihre Gesundheit ist eine Ihrer Leitlinien. Gerade in diesen bewegten Zeiten sollten Sie sich jetzt um die Gesundheit Ihrer Beschäftigten kümmern und die Voraussetzungen schaffen, sich motiviert und gestärkt zu fühlen. Und genau dabei helfen wir Ihnen als kompetente Unterstützer. Die digitale […]

// Mobilfunk im Münsterland – Abschlussveranstaltung

Funklöcher, weiße Flecken, Versorgungslücken – auch in Nordrhein-Westfalen bestehen in vielen ländlichen Regionen noch Mängel bei der Mobilfunkversorgung. Dabei ist eine stabile und flächendeckende Netzabdeckung ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume. Die Gründe für die lückenhafte Mobilfunkversorgung sind vielfältig und die Zusammenhänge komplex. Die Münsterlandkreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie die Stadt […]

// 2. Austauschtreffen Fokusgruppe 3D-Druck

Bei der Fokusgruppe wird es sich um einen kleinen Kreis produzierender Unternehmen aus dem Münsterland handeln, die sich regelmäßig treffen und intensiv unter der fachlichen Begleitung der FH Münster und der Wirtschaftsförderungen der Region Münsterland austauschen. Der inhaltliche Fokus liegt auf den Potenzialen der Technologie „3D-Druck“ für das verarbeitende Gewerbe - vom Anfänger bis zum […]

// Internet of Things – 4. Austauschtreffen

Die Fokusgruppe zum Thema ‚Internet of Things‘ (IoT) bietet interessierten produzierenden Unternehmen aus dem Münsterland eine Plattform dafür, sich im kleinen Kreis mit IoT-Technologien und Geschäftsmodellen auseinanderzusetzen. Leitthema des 4. Austauschtreffens: Erfahrungsaustausch zu aktuellen IoT-Projekten und Digitalisierungsmaßnahmen Jan-Philipp Schnieder von der Firma Döpik Energietechnik GmbH berichtet über den aktuellen Stand eines IoT-Projektes in seinem Unternehmen. […]

// Abwechslungsreiche und erfolgreiche Videomeetings gestalten am Beispiel Zoom

Die Videokonferenzanbieter wie Zoom oder Microsoft Teams haben sich mittlerweile in unserem Alltag etabliert. Trotzdem schöpfen viele Nutzerinnen und Nutzer die Funktionen der Anbieter nicht aus. In unserem Online-Meeting präsentiert Ihnen Social Media-Experte Julian Banse (BANWARD) eine prägnante Übersicht und einen praktischen Einblick in die Möglichkeiten von Zoom. Sie lernen u. a. Die wichtigsten Basics und […]

Free

// LUNCH.TALK: Wachstum durch Digitale Geschäftsmodelle – Innovationen entwickeln und Mehrwerte schaffen

Lunch.Talk – Mittagspause gut genutzt Neue Online Wettbewerber und Plattformen bringen bestehende Geschäftsmodelle in fast allen Wirtschaftszweigen unter Druck. Gleichzeitig gab es für Unternehmen selten so viele Möglichkeiten, selber innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen. In dem Impulsvortrag werden konkrete und pragmatische Methoden aufgezeigt, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen und so neue Mehrwerte für die […]

Free

// Austauschtreffen Fokusgruppe Augmented Reality (AR)

Augmented Reality – die Erweiterung der realen Welt um digitale Informationen und Objekte – kann dazu beitragen, fachkundige Personen mit fehlenden Informationen zielgerichtet zu versorgen und die Kommunikation durch eine visuelle Komponente zu verbessern. Die Fokusgruppe bildet einen Rahmen dafür, sich im kleinen Kreis über den Einsatz der AR-Technologie gegenseitig zu informieren, zu diskutieren und […]

// Gründerschmiede: Basiswissen Versicherungen

Wer ein Unternehmen gründet, wünscht sich dafür möglichst wenige Risiken. Gegen vielerlei Unwägbarkeiten können sich Gründende durch Versicherungen vor finanziellen Schäden schützen. Aber welche Versicherungen gibt es überhaupt für die persönlichen und betrieblichen Risiken? Welche müssen abgeschlossen werden und welche sind frei wählbar? Natürlich hat jedes Unternehmen unterschiedliche Bedarfe. – Ein erster Überblick hilft dabei, […]

Free

// Zukunft ist jetzt – Kulturwandel und Digitalisierung

Mit dem neuen Talkrunden-Format lädt das Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts ab sofort regelmäßig spannende Persönlichkeiten ein, die mehr über die Selbstständigkeit und die Übernahme eines bestehenden Unternehmens erzählen. Mit dabei ist Thomas Gerwens aus Gronau-Epe, Nachfolger im Familienbetrieb Gerwens Fachcenter GmbH. Er hat eine App entwickelt, mit der seine Geschäftskunden schnell und einfach Produkte bestellen können. […]

// Health 4U – BGM digital für jedes Unternehmen – Schwerpunkt: Führung auf Distanz

Die digitale Gesundheitsserie Health 4U der BARMER mit der Netzwerkkooperation der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH (gfw) und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ahlen mbH (WFG) geht weiter. Sie haben abgestimmt und wir laden Sie nun am Freitag, den 23.04.2021, zum interaktiven Austausch zum Thema „Führen auf Distanz“ ein Das Seminar geht der Frage nach: Wie […]

// LUNCH.TALK: Forschung, Entwicklung und Innovation – Möglichkeiten finanzieller Förderungen

Lunch.Talk – Mittagspause gut genutzt Durch Fördermittel können finanzielle Risiken bei der Entwicklung neuer und innovativer Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle gesenkt werden. Das Online-Seminar gibt Ihnen einen Überblick über wesentliche Förderprogramme und Sie erfahren anhand von Praxisbeispielen, welche Vorhaben unter welchen Bedingungen förderfähig sind. Referent: Sergej Paveliev | Experte für Innovationen und Fördermittel | […]

Free

// Wasserstoff im Kreis Warendorf – Sie haben Interesse, Fragen oder benötigen Unterstützung?

„Grüner Wasserstoff“ gewinnt in Deutschland zur Co2-Reduzierung immer mehr an Bedeutung und die Regierung hat sich das Ziel gesetzt die lokale Wasserstoff-Wirtschaft aufzubauen! Wo kann Wasserstoff zum Einsatz kommen? Zum Beheizen von Brennöfen der Glas-, Zement- und Stahlindustrie Bei der Produktion von Dünger-, Kunst- und Kraftstoff-Vorläufer aus Abgasen In den öffentlichen, gewerblichen und privaten Verkehrsmitteln […]

Free

// Vorstellung des Digital-Checks für Unternehmen

QUICK.INFO - gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Die digitale Transformation ist für Unternehmen Chance und Herausforderung zugleich. Die mit der Digitalisierung verbundenen Innovationsprozesse ermöglichen erhebliche wirtschaftliche Potentiale, die genutzt werden sollten. Sie möchten wissen, wo Ihr Unternehmen steht? Sie möchten sich über neue Geschäftsmodelle, die Optimierung von Geschäftsprozessen, über Kommunikation mit Kunden und Lieferanten, […]

Free

// Blockchain – virtuelle Auftaktveranstaltung

Mit der Fokusgruppe ´Blockchain´ werden wir gemeinsam in die Technologie einsteigen, Anwendungsszenarien entwerfen und daraus Geschäftsmodellmuster ableiten. Gestartet wird mit einer Weiterbildungsreihe unseres Partners Blockchain Europe. Auf schleichenden Sohlen durchdringen Blockchain-Technologien immer mehr Wirtschaftsbereiche. Ganze Wertschöpfungsketten werden mit enormer Schlagkraft verändert. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser schwer greifbaren Technologie? Lohnt sich der Einsatz […]

// Digitalisierung – Fördermöglichkeiten im Überblick

QUICK.INFO - gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Die digitale Transformation in Unternehmen wird seitens Bund und Land durch verschiedene Förderprogramme finanziell bezuschusst. Dr. Kai Pflanz informiert Sie, welche finanziellen Förderungen im Themenfeld Digitalisierung möglich sind. Referent: Dr. Kai Pflanz | NRW.BANK Die Veranstaltung findet als Online-Meeting per Zoom statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie […]

Free

// Online HOKO.LAB „Geheimbotschaft“ – Programmierung eines eigenen Verschlüsselungsalgorithmus mit Python

Verschlüsselungsalgorithmen spielen in unserem digitalen Alltag eine sehr große Rolle, denn die meisten Daten werden heutzutage verschlüsselt über das Internet übertragen. Doch wie funktioniert eigentlich so eine Verschlüsselung? In diesem Workshop lernen die Teilnehmer im Alter von 10 – 16 Jahren zunächst wichtige Grundlagen von Verschlüsselungstechnologien kennen und entwickeln dann einen einfachen Algorithmus mit der […]

// 3. Virtuelle Austauschtreffen der Fokusgruppe 3D-Druck

Im Rahmen der Fokusgruppe zum Thema ‚3D-Druck‘ tauschen sich produzierende Unternehmen aus dem Münsterland über additive Fertigungs-Technologien und darauf basierende Geschäftsmodelle aus. Im dritten Austauschtreffen stellt Konrad Schneidenbach, Geschäftsleiter beim FabLab in Münster, die Hightech-Werkstatt vor, in der jeder offenen Zugang zu digitalen Werkzeugen hat, wie zum Beispiel 3D-Drucker, Lasercutter, Virtual Reality, CNC-Fräsen, Elektronik und […]

// Digitales Netzwerktreffen Betriebliche Pflegelotsen im Münsterland

Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist eine Herausforderung, die heute viele Beschäftigte und Betriebe betrifft und in Zukunft – bedingt durch den demographischen Wandel – deutlich an Bedeutung gewinnen wird. Betriebliche Pflegelotsinnen und Pflegelotsen übernehmen schon heute in vielen Unternehmen die Rolle einer Vertrauensperson und eines ersten Wegweisers und unterstützen pflegende Beschäftigte aktiv und […]

// Gründerschmiede: Meine erste Webseite mit WordPress – für Gründende, Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer

Über Online-Marketing-Plattformen wie Facebook, Instagram, und Co präsentieren sich viele Betriebe. Doch nach wie vor ist die eigene Webseite die Visitenkarte eines professionell agierenden Unternehmens. Mit Ihrem individuellen Webauftritt stellen Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte, Dienstleistungen, Ihre Vision sowie alle anderen Dinge vor, die Ihnen im Zusammenhang Ihrer Außendarstellung wichtig sind. Die Integration eines Online-Shops […]

Free

// Patente – Marken – Design: Erfinderberatung

gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH Vorhelmer Str. 81, Beckum, Deutschland

In Zusammenarbeit mit der gfw führt die IHK Nord Westfalen eine kostenlose Erfinderberatung durch. Dort können Erfinder, Gründer und Unternehmen ihre Ideen aus den Bereichen Patente, Marken oder Design mit dem Patentanwalt Dr. Hartmut Schütte, BSB Patentanwälte Oelde, auf Schutzwürdigkeit überprüfen. Zusätzlich erhalten Sie wichtige Informationen zur Schutzrechtsanmeldung. Die Erst- und Aufschlussberatung dauert ca. 30 Minuten. Bitte […]

// Clubhouse, WeChat & WhatsApp – Was ist wirklich relevant für die Unternehmenskommunikation?

Erst kürzlich hat sich um die App "Clubhouse" ein Hype entwickelt, welcher wieder abgeflacht ist. Immer wieder kommen neue Kommunikations-Apps auf den Markt. Aber welche davon sind wirklich relevant für die Unternehmenskommunikation? Welche Entwicklungen - besonders auch interantional - sind zu erwarten? All das erfahren Sie in diesem Veranstaltungsformat mit Julian Banse. Referent: Julian Banse […]

Free

// Für Online-Shops: Datenschutz Teil 1

LUNCH.TALK - Mittagspause optimal nutzen Damit der Online-Auftritt zum Erfolg wird, kommt es nicht nur auf eine gelungene Optik und eine nutzerfreundliche Gestaltung an. Vielmehr sind viele rechtliche Vorgaben zu erfüllen. Gegenüber den Besuchern Ihres Onlineshops treffen Sie umfassende Informationspflichten, z.B. zum Webseitenbetreiber, zum Widerrufsrechts und zu transparenten Preisangaben. Auch die Frage zur Haftung nach […]

Free

// Health 4U: Azubi-Special – Gesunder Start

Das Ausbildungsjahr 2021 rückt näher und damit die Frage, was man Auszubildenden zusätzlich bieten kann. Rund 80% der Auszubildenden finden ein betriebliches Gesundheitsmanagement sehr wichtig. Da die Unternehmen durch Ihre Auszubildenden repräsentiert werden, geht das Seminar der Frage nach: Wie kann ich als Unternehmen schon frühzeitig ein Grundstein für gesundes Verhalten von Auszubildenden legen? Im […]

// Hebung von Potentialen durch Digitalisierung von Prozessen – Förderprogramm Potentialberatung

QUICK.INFO - gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Die Digitalisierung von Prozessen im Unternehmen bietet erhebliche Potentiale, um die Wettbewerbsfähigkeit zukunftsorientiert zu sichern und auszubauen. Eine Potentialberatung bietet die Chance, diese Potentiale unter explizitem Einbezug der Mitarbeitenden zu heben. Andreas Bendig erläutert in dem Online Seminar insbesondere folgende Punkte: Grundlegendes Prinzip der Potentialberatung und Anwendungsfelder […]

Free

// Thementalk „Eine Runde Nachfolge: Kommunikation im Kontext einer Unternehmensnachfolge“

In dieser Talkrunde, live aus der Feinbrennerei Sasse, geht es um die Kommunikation im Kontext einer Unternehmensnachfolge. Kolleginnen und Kollegen werden zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ehemalige Führungspersonen müssen nun von dir geführt werden oder die eigenen Eltern übergeben das Zepter an dich? In all diesen Situationen spielt das Fingerspitzengefühl und Kommunikationsgeschick eine sehr wichtige Rolle. […]

// Online-Seminar zu den aktuellen Wirtschaftshilfen

Mit den außerordentlich Wirtschaftshilfen unterstützt der Bund von der Corona-Krise betroffene Unternehmen. In welchem Programm ist mein Unternehmen antragsberechtigt? Wie erfolgt die Berechnung der Förderhöhe? Gibt es eine Schlussabrechnung mit eventuellen Rückzahlungen? Auf dem Laufenden bleiben lohnt sich - so gibt es beispielsweise deutliche Verbesserungen bei der Überbrückungshilfe III. Diese Fragen und weitere Neuerungen werden […]

Free

// e-Rechnung für Unternehmen

QUICK.INFO - Gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Der elektronische Austausch von Rechnungen beschleunigt Zahlungsabläufe, ermöglicht Transparenz und bietet den Unternehmen die Möglichkeit, Kosten zu reduzieren. Doch die Vielzahl der möglichen Austauschverfahren, rechtliche Rahmenbedingungen und sicherheitstechnische Aspekte werfen auch viele Fragen auf. Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung stellt Ihnen Jan Heitkötter, Projektverantwortlicher im Bereich e-Rechnung bei […]

Free

// Touch, Point und Sieg – Wie Sie mit dem Customer Journey-Management Ihre Kunden begeistern

Der Kundenlebenszyklus ist geprägt durch zahlreiche Kontakte zwischen dem Kunden und dem Unternehmen. Sie müssen so gestaltet werden, dass der Kunde sich verstanden, umsorgt und integriert fühlt. Es ist Ihre Aufgabe, den Kunden bei seiner Reise zum Produkt oder zur Dienstleistung und darüber hinaus zu begleiten. Und das ist schon lange nicht alleine Aufgabe des […]

Free

// Bewerbung für das Gründerstipendium NRW – Jurysitzung

Haben Sie eine Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue Dienstleistung, die einen deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale auf mindestens einem regionalen Markt liefert, anbieten? - Dann sollten Sie sich für ein Gründerstipendium bewerben! Das Gründerstipendium […]