// Eine Runde Nachfolge: Thementalk zur Unternehmensnachfolge
In unserer Talkrunde im Rahmen des Projektes Gründergeist # Youngstarts Münsterland erzählen spannende Persönlichkeiten über die Übernahme eines bestehenden Unternehmens und die Selbständigkeit. Unter dem Titel "Zwischen Tradition und Moderne" widmen wir uns dieses Mal explizit der familieninternen Nachfolge und übertragen live aus der Firma Döpik in Stadtlohn. Wir haben fünf Gäste eingeladen, die alle […]
// Gründerschmiede online PART 2: Businessplan – tragfähige Gestaltung
Ein gut strukturierter und durchdachter Businessplan ist nicht nur die Grundlage für Finanzierungsgespräche mit Banken, Investoren oder anderen Geldgebern, sondern darüber hinaus ein hilfreiches Planungs- und finales Entscheidungsinstrument für oder gegen die Selbständigkeit. Ein tragfähiger Businessplan, der einen nachhaltigen Gewinn verspricht, ist die Voraussetzung für einen gelungenen Einstieg und Erfolg mit dem Gründungsvorhaben. Marianne Koschany-Rohbeck, […]
// CO2-Bilanzierung mit dem kostenlosen Tool ecocockpit
Interaktiver Workshop in Kooperation mit der Effizienz-Agentur NRW Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von Kundenanforderungen. Nicht zuletzt hat die EU das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu werden, mit unmittelbaren Auswirkungen […]
// Gründerschmiede online PART 3: Buchhaltung – für alle Rechtsformen
Gute Ideen und Produkte sind die Voraussetzung für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Ist dieser gelungen, muss der laufende Geschäftsbetrieb dokumentiert werden. Dazu dient die Buchführung. Doch welche Strukturen müssen geschaffen werden, welche gesetzlichen Bestimmungen gibt es? Wie hilft die Buchführung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Einnahmen-Überschuss-Rechnungen? Vor diesen Fragen stehen Existenzgründerinnen und […]
// Gründerschmiede online PART 4: Marketing – mehr als Werbung
Ein gutes Produkt oder eine hilfreiche neue Dienstleistung sind keine Garanten für hohe Umsätze und einen erfolgreichen Start eines neu gegründeten Unternehmens. Gründende müssen ihre Geschäftsidee gut vermarkten und der Welt davon erzählen. - Das ist die Aufgabe des Marketings. - Denn keiner kauft etwas, was er nicht kennt. Wie funktioniert Marketing eigentlich? Und was […]
// Roadtrip für Schülerinnen und Schüler zu Start-Ups im Kreis Warendorf
Zwischen dem 14. und 17. März 2022 werden Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums in Neubeckum im Rahmen der Gründerwoche erfahren, wie man eine eigene Geschäftsidee entwickelt und welchen Weg Gründerinnen und Gründer aus dem Kreis Warendorf gegangen sind. Die Jugendlichen werden die Unternehmen enviado (Everswinkel), hygi.de, ooohne (beide Telgte), Scala Filmtheater (Warendorf) und Work LnB […]
// Innovationen entwickeln, Technologien nutzen – Technologie-Scouting für KMU
LUNCH.TALK - Mittagspause optimal nutzen Mit zunehmender Geschwindigkeit finden wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Veränderungen statt. In diesem stetigen Wandel stehen Unternehmen vor der Herausforderung, sich weiterhin erfolgreich am Markt zu behaupten und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Eine Beschäftigung mit neuen Technologien ist hierzu unerlässlich, sodass Innovationspotentiale bei bestehenden Produkten gehoben und innovative Produkte entwickelt werden […]
// Prozessoptimierung auf Basis von ERP-Systemen
LUNCH.TALK - Mittagspause optimal nutzen Unternehmen müssen heute permanent Prozesse optimieren um den Anforderungen der Kunden, der Lieferanten und Mitarbeiter gerecht zu werden. Nicht selten werden Prozessveränderungen jedoch nicht durchgeführt, da hierzu scheinbar ein neues ERP-System eingeführt werden muss. In diesem LUNCH.TALK soll aufgezeigt werden, dass auch in bestehenden Systeme Potentiale zur Prozessoptimierung existieren und […]
// H2-INFO – Wie funktioniert ein Wasserstoff Elektrolyseur?
QUICK.INFO - gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Enapter entwickelt und produziert hocheffiziente Wasserstoffgeneratoren und Energiemanagement Software. Zentrales Element ist ein standardisierter, skalierbarer und flexibler Elektrolyseur, der Wasserstoff produziert zur Anwendung als Energiespeicher, Kraftstoff in Fahrzeugen, Rohstoff in der Industrie oder auch Brennstoff zum Heizen. Das Ziel von Enapter ist es, Wasserstoff günstiger als fossile […]
// 1. Jurysitzung Kreis Warendorf 2022 Gründerstipendium NRW
Haben Sie eine Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue Dienstleistung, die einen deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale auf mindestens einem regionalen Markt liefert, anbieten? – Dann sollten Sie sich für ein Gründerstipendium bewerben! Das Gründerstipendium […]
// Roadtrip für Schülerinnen und Schüler zu Start-Ups im Kreis Warendorf
Zwischen dem 4. und 7. April 2022 werden Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums in Neubeckum im Rahmen der Gründerwoche erfahren, wie man eine eigene Geschäftsidee entwickelt und welchen Weg Gründerinnen und Gründer aus dem Kreis Warendorf gegangen sind. Die Jugendlichen werden die Unternehmen enviado (Everswinkel), hygi.de, ooohne (beide Telgte), Scala Filmtheater (Warendorf) und Work LnB […]
// Prozesse mit Chatbots neu ausrichten
LUNCH.TALK - Mittagspause optimal nutzen Chatbots haben sich deutlich weiterentwickelt und sind nun auch für kleine- und mittelständische Unternehmen einsatzbereit. Doch viele Unternehmen haben noch Bedenken zum Einsatz dieser Technologie. Welche Prozesse sind für den Einsatz von Chatbots wirklich geeignet? Wie werden Chatbots von Kunden akzeptiert? Welchen Nutzen können Chatbots generieren, aber auch welche Risiken […]
// Gründerschmiede online PART 5: Versicherungen – optimale Vorsorge
Wer ein Unternehmen gründet, wünscht sich dafür möglichst wenige Risiken. Gegen vielerlei Unwägbarkeiten können sich Gründende durch Versicherungen vor finanziellen Schäden schützen. Aber welche Versicherungen gibt es überhaupt für die persönlichen und betrieblichen Risiken? Welche müssen abgeschlossen werden und welche sind frei wählbar? Natürlich hat jedes Unternehmen unterschiedliche Bedarfe. – Ein erster Überblick hilft dabei, […]
// Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Förderprogramme im Überblick
QUICK.INFO - Gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Durch Investitionen in Maßnahmen zur Steigerung der Energie- bzw. Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit können Emissionen verringert, die Umwelt geschützt und Betriebskosten eingespart werden. In diesem Kontext bieten Bund und Land eine Reihe an Förderoptionen an. Birgitt Helms ist Ressourceneffizienz-Beraterin bei der Effizienz-Agentur NRW und zeigt einen Überblick über […]
// Fokusgruppe zu ERP-Systeme
LUNCH.TALK - Mittagspause optimal nutzen Die gfw möchte Ihnen die kostenlose Teilnahme an einem Workshop zu ERP-Systemen anbieten. Als Experten für die Moderation der Fokusgruppe konnten wir Prof. Dr. Franz Vallée, gewinnen. Prof. Dr. Franz Vallée ist Vorstand am Institut für Prozessmanagement & Digitale Transformation der FH Münster und hat 2007 die VuP GmbH - […]
// Gründerschmiede online PART 6: Webseite – mit WordPress erstellen
Über Online-Marketing-Plattformen wie Facebook, Instagram, und Co präsentieren sich viele Betriebe. Doch nach wie vor ist die eigene Webseite die Visitenkarte eines professionell agierenden Unternehmens. Mit Ihrem individuellen Webauftritt stellen Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte, Dienstleistungen, Ihre Vision sowie alle anderen Dinge vor, die Ihnen im Zusammenhang Ihrer Außendarstellung wichtig sind. Die Integration eines Online-Shops […]
// Patente – Marken – Design: Erfinderberatung // Individuelle Einzelgespräche
EXPERTEN.TALK - Experten beantworten eure individuellen Fragen In unserer Erfinderberatung können Sie als Erfinder, Gründer oder Unternehmen ihre Ideen aus den Bereichen Patente, Marken oder Design mit dem Patentanwalt Dr. Hartmut Schütte, BSB Patentanwälte Oelde, auf Schutzwürdigkeit überprüfen. Zusätzlich erhalten Sie wichtige Informationen zur Schutzrechtsanmeldung. Die Erst- und Aufschlussberatung dauert ca. 30 Minuten. Nach Ihrer […]
// Moderationstraining – Professionell durch Veranstaltungen führen
Wie führe ich durch eine Veranstaltung ? – Moderation von Firmenveranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Jubiläen oder Preisverleihungen. Ob Veranstaltungen im größeren oder kleineren Rahmen, sie gelingen am besten, wenn die Gäste persönlich und direkt angesprochen werden, wenn jemand die „Fäden“ in die Hand nimmt und durchs Programm führt. Im vergangenen Jahr hat sich aber auch gezeigt, dass viele […]
// Roadtrip für Schülerinnen und Schüler zu Start-Ups im Kreis Warendorf
Zwischen dem 7. und 9. Juni 2022 werden Schülerinnen und Schüler der Fritz-Winter Gesamtschule in Ahlen im Rahmen der Gründerwoche erfahren, wie man eine eigene Geschäftsidee entwickelt und welchen Weg Gründerinnen und Gründer aus dem Kreis Warendorf gegangen sind. Die Jugendlichen werden die Unternehmen enviado (Everswinkel), hygi.de, ooohne (beide Telgte), Scala Filmtheater (Warendorf) und Work […]
// 8. Netzwerktreffen Vereinbarkeit Beruf und Pflege im Münsterland zum neuen Landespgrogramm
M44 Meeting Center Johann-Krane-Weg 44, Münster, DeutschlandArbeit, Pflege und ein Leben in Balance Beim diesjährigen Netzwerktreffen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege möchten wir Ihnen zeigen, welche Möglichkeiten Arbeitgebende haben, um auf die Bedürfnisse ihrer Beschäftigten in dieser Lebensphase einzugehen, ihnen Sicherheit und Flexibilität zu bieten und sie als Fachkräfte zu halten. Im Mittelpunkt steht dabei das neue NRW-Landesprogramm zur Vereinbarkeit […]
// Prozesse agiler gestalten
LUNCH.TALK - Mittagspause optimal nutzen Leistungsfähige Prozesse entwickeln sich zunehmend zu einem wesentlichen Wettbewerbsvorteil. Um auf Veränderungen schnell reagieren zu können, müssen nicht nur Produkte, sondern auch Prozesse (inkl. Organisationen und IT-Systeme) agil gestaltet werden. Doch wie können die Prozesse agiler gestaltet werden? Gibt es bereits ein agiles Marketing, einen agilen Vertrieb, eine agile Produktion, […]
// Vorstellung des Digital-Checks für Unternehmen
QUICK.INFO - gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Die digitale Transformation ist für Unternehmen Chance und Herausforderung zugleich. Die mit der Digitalisierung verbundenen Innovationsprozesse ermöglichen erhebliche wirtschaftliche Potentiale, die genutzt werden sollten. Sie möchten wissen, wo Ihr Unternehmen steht? Sie möchten sich über neue Geschäftsmodelle, die Optimierung von Geschäftsprozessen, über Kommunikation mit Kunden und Lieferanten, […]
// Willkommens-Service Kreis WAF: Wir unterstützen euch bei der Fachkräfte-Gewinnung
QUICK.INFO - gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Wir helfen dabei, euren Wunschkandidatinnen und Wunschkandidaten ein authentisches Gefühl für die hohe Lebensqualität im Kreis Warendorf zu geben. Dieses Online Format gibt einen Überblick über den Willkommens-Service: Erfahrt welche Tools, Möglichkeiten und Vorteile unser Service bietet. Die Veranstaltung findet als Online-Meeting per Zoom statt. Kurz vor […]
// Roadtrip für Schülerinnen und Schüler zu Start-Ups im Kreis Warendorf
Zwischen dem 20. und 23. Juni 2022 werden Schülerinnen und Schüler des Albert-Magnus-Gymnasiums in Beckum im Rahmen der Gründerwoche erfahren, wie man eine eigene Geschäftsidee entwickelt und welchen Weg Gründerinnen und Gründer aus dem Kreis Warendorf gegangen sind. Die Jugendlichen werden die Unternehmen enviado (Everswinkel), hygi.de, ooohne (beide Telgte), Scala Filmtheater (Warendorf) und Work LnB […]
// 2. Jurysitzung Kreis Warendorf 2022 Gründerstipendium NRW
Haben Sie eine Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue Dienstleistung, die einen deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale auf mindestens einem regionalen Markt liefert, anbieten? – Dann sollten Sie sich für ein Gründerstipendium bewerben! Das Gründerstipendium […]
// Wissenstransfer in der Unternehmensnachfolge
Wissen ist eine abstrakte Ressource und dabei so wichtig für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Wissen ist in der Nachfolge an jeder Stelle essenziell: Wissen um Produkte, Kunden, Mitarbeitende, Prozesse, Netzwerke, Lieferanten und Dienstleister, … muss für den Nachfolgeprozess und natürlich auch danach, gezielt übergeben werden. Wissensmanagement klingt so groß und kompliziert, ist aber im Alltag überraschend einfach […]
// Online-Sprechstunde „Nachhaltigkeit, Energie- und Ressourceneffizienz“ // individuelle Einzelgespräche
Online-Meeting per ZoomEXPERTEN.TALK - Experten beantworten Ihre individuellen Fragen In Kooperation mit der Effizienz-Agentur NRW bietet die gfw jeden 2. Dienstag im Monat die Online-Sprechstunde "Nachhaltigkeit, Energie- und Ressourceneffizienz" an. In dem Online-Termin können Sie sich unverbindlich informieren über Maßnahmen, Beratungsmöglichkeiten und Förderprogramme sowie Ihre individuellen Fragen stellen. Als Fachexpertin für Ressourceneffizienz steht Ihnen in der Sprechstunde […]
// Gründerschmiede online PART 1: Businessplan – tragfähig gestalten
Online-Meeting per ZoomEin gut strukturierter und durchdachter Businessplan ist nicht nur die Grundlage für Finanzierungsgespräche mit Banken, Investoren oder anderen Geldgebern, sondern darüber hinaus ein hilfreiches Planungs- und finales Entscheidungsinstrument für oder gegen die Selbständigkeit. Ein tragfähiger Businessplan, der einen nachhaltigen Gewinn verspricht, ist die Voraussetzung für einen gelungenen Einstieg und Erfolg mit dem Gründungsvorhaben. Marianne […]
// DIGITALRADAR connect & try
Campus Steinfurt der FH Münster Stegerwaldstraße 39, SteinfurtDIGITALRADAR connect & try - die Netzwerk-Veranstaltung zum Kennenlernen digitaler Technologien und zum Austausch mit Pionieren. Mit DIGITALRADAR connect & try bieten wir Teilnehmenden der Fokusgruppen im Projekt DigiTrans@KM und allen Interessierten am Netzwerkmöglichkeiten, Austausch und Impulse. Zentrales Thema sind die innovativen Technologien zur digitalen Transformation in produzierenden Unternehmen: 3D-Druck, Augmented Reality, Internet of Things […]
// Effizienz Forum Wirtschaft
FH Münster, Gebäude S, Stegerwaldstr. 39 (Navi Parkplatz P5: Am Campus 2), 48565 SteinfurtDas diesjährige Leitthema der Veranstaltung lautet "Nachhaltig Produzieren". Ansätze hierzu sind neben der Steigerung der Ressourcen- und Energieeffizienz auch die Anpassung der eigenen Produkte und Geschäftsmodelle hin zu nachhaltigeren, klimaschonenderen Lösungen – ganz im Sinne einer Circular Economy. Das Effizienz Forum Wirtschaft bietet mit einer Keynote, drei Foren und einer begleitenden Ausstellung vielfältige Impulse und […]
// Gründerschmiede-online PART 2: Buchhaltung – für alle Rechtsformen
Gute Ideen und Produkte sind die Voraussetzung für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Ist dieser gelungen, muss der laufende Geschäftsbetrieb dokumentiert werden. Dazu dient die Buchführung. Doch welche Strukturen müssen geschaffen werden, welche gesetzlichen Bestimmungen gibt es? Wie hilft die Buchführung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Einnahmen-Überschuss-Rechnungen? Vor diesen Fragen stehen Existenzgründerinnen und […]
// Gründerschmiede online PART 7: Finanzamt – steuerliche Rechte und Pflichten Nachholtermin
Wenn die Entscheidung für eine Unternehmensgründung gefallen ist, müssen Gründer die Anmeldeformalitäten erledigt haben, bevor sie mit Ihrer selbständigen Tätigkeit beginnen können. Für alle Unternehmensgründer und -gründerinnen besteht die Verpflichtung sich beim Finanzamt anzumelden und den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung auszufüllen. In diesem Online-Seminar wird der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung erläutert. Sie erfahren, wie der […]
// Fördermittel für gewerbliches Bauen und Sanieren
Online-Meeting per ZoomLUNCH.TALK - Mittagspause optimal nutzen Die „Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG)“ fördert Neubauten, die gewisse Effizienzhausstandards erfüllen, sowie energetische Sanierungsmaßnahmen an Bestandsgebäuden. Welche Standards muss ein Neubau erfüllen? Welche Sanierungsmaßnahmen sind förderfähig? Wie hoch sind die Fördersätze? Wie wird die Förderung beantragt? Michael Monstadt und Marleen Meyerhoff von der NRW.BANK stellen die aktuell geltenden Bedingungen […]
// Herbstakademie „Fit für den Wiedereinstieg“ – Teil 1
Stadtbücherei Warendorf Kurze Kesselstraße 17, WarendorfIn dieser Workshopreihe erhalten Sie Tipps und Ideen für Ihre eigene Bewerbunsstrategie. In Trainings mit Expertinnen erfahren Sie, wie Sie für Ihre eigenen Stärken werben und diese im Gespräch sichtbar machen können. Tag 1: Workshop "Die Marke ich - Werbung in eigener Sache" Dieser Workshop bietet interessante Informationen zur Gestaltung Ihrer individuellen Bewerbung. Machen Sie […]
// Herbstakademie „Fit für den Wiedereinstieg“ – Teil 2
Stadtbücherei Warendorf Kurze Kesselstraße 17, WarendorfIn dieser Workshopreihe erhalten Sie Tipps und Ideen für Ihre eigene Bewerbunsstrategie. In Trainings mit Expertinnen erfahren Sie, wie Sie für Ihre eigenen Stärken werben und diese im Gespräch sichtbar machen können. Tag 2: Workshop "Das Vorstellungsgespräch - gute Resonanz garantiert" Erleben Sie in diesem Workshop, wie Sie durch die richtige Vorbereitung auf Ihr Vorstellungsgespräch […]
// Online-Sprechstunde „Nachhaltigkeit, Energie- und Ressourceneffizienz“ // individuelle Einzelgespräche
Online-Meeting per ZoomEXPERTEN.TALK - Experten beantworten Ihre individuellen Fragen In Kooperation mit der Effizienz-Agentur NRW bietet die gfw jeden 2. Dienstag im Monat die Online-Sprechstunde "Nachhaltigkeit, Energie- und Ressourceneffizienz" an. In dem Online-Termin können Sie sich unverbindlich informieren über Maßnahmen, Beratungsmöglichkeiten und Förderprogramme sowie Ihre individuellen Fragen stellen. Als Fachexpertin für Ressourceneffizienz steht Ihnen in der Sprechstunde […]
// Herbstakademie „Fit für den Wiedereinstieg“ – Teil 3
Stadtbücherei Warendorf Kurze Kesselstraße 17, WarendorfIn dieser Workshopreihe erhalten Sie Tipps und Ideen für Ihre eigene Bewerbunsstrategie. In Trainings mit Expertinnen erfahren Sie, wie Sie für Ihre eigenen Stärken werben und diese im Gespräch sichtbar machen können. Tag 3: Workshop "Die Bewerbung - Professionell und individuell" In diesem Workshop erfahren Sie, wie eine erfolgversprechende Bewebung gestaltet werden kann. Gemeinsam mit […]
// Vorstellung Wettbewerb „Digital.Pilot 2023 Kreis Warendorf“
Online-Meeting per ZoomQUICK.IFNO - Gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Die gfw startet einen Wettbewerb, der Unternehmen auszeichnet, die den digitalen Wandel erfolgreich umsetzen. Angesprochen sind Unternehmen aller Größen und Branchen. Gemeinsam profitieren - die ausgezeichneten Experten erhalten ein Marketingpaket, inspirieren andere Unternehmen und teilen ihre positiven Erfahrungen im Kreis Warendorf. In unserer Veranstaltung stellen wir Ihnen […]
// Gründerschmiede online PART 3: Marketing – mehr als Werbung
Ein gutes Produkt oder eine hilfreiche neue Dienstleistung sind keine Garanten für hohe Umsätze und einen erfolgreichen Start eines neu gegründeten Unternehmens. Gründende müssen ihre Geschäftsidee gut vermarkten und der Welt davon erzählen. - Das ist die Aufgabe des Marketings. - Denn keiner kauft etwas, was er nicht kennt. Wie funktioniert Marketing eigentlich? Und was […]
// Herbstakademie „Fit für den Wiedereinstieg“ – Teil 4
Stadtbücherei Warendorf Kurze Kesselstraße 17, WarendorfIn dieser Workshopreihe erhalten Sie Tipps und Ideen für Ihre eigene Bewerbunsstrategie. In Trainings mit Expertinnen erfahren Sie, wie Sie für Ihre eigenen Stärken werben und diese im Gespräch sichtbar machen können. Tag 3: Workshop "Wie Sie Ihre Resilienz wirksam stärken" In diesem Workshop lernen Sie Methoden und Techniken kennen, um die eigene Widerstandsfähigkeit zu […]
// Organisatorische Resilienz – Erhöhte Relevanz für Unternehmen und praktische Ableitungen für herausfordernde Zeiten(wenden)
Online-Meeting per ZoomIn einer von Disruption geprägten Welt ist es weniger die Frage, ob eine Krise eintritt, sondern vielmehr wann – und wie eine Organisation sich darauf vorbereiten kann. Die Fähigkeit, veränderte Umstände zu antizipieren, sich ihnen anzupassen, Störungen zu überstehen und sich schnell zu erholen – die sogenannte organisatorische Resilienz – ist längst zu einer Schlüsselkompetenz […]
// Willkommens-Service Kreis WAF: Wir unterstützen euch bei der Fachkräfte-Gewinnung
QUICK.INFO - gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Wir helfen dabei, euren Wunschkandidatinnen und Wunschkandidaten ein authentisches Gefühl für die hohe Lebensqualität im Kreis Warendorf zu geben. Dieses Online Format gibt einen Überblick über den Willkommens-Service: Erfahrt welche Tools, Möglichkeiten und Vorteile unser Service bietet. Die Veranstaltung findet als Online-Meeting per Zoom statt. Kurz vor […]
// 3. Jurysitzung Kreis Warendorf 2022 Gründerstipendium NRW
Haben Sie eine Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue Dienstleistung, die einen deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale auf mindestens einem regionalen Markt liefert, anbieten? – Dann sollten Sie sich für ein Gründerstipendium bewerben! Das Gründerstipendium […]
// Umwelt und Klima entlasten – Betriebskosten senken: ÖKOPROFIT-Informationsveranstaltung
Ressourcen schonen, Umweltbelastungen reduzieren und gleichzeitig Betriebskosten senken – das klingt für Sie interessant? Dann nehmen Sie an dieser Online-Informationsveranstaltung zum Projekt ÖKOPROFIT teil. Bei ÖKOPROFIT handelt es sich um ein vom Land NRW gefördertes Gemeinschaftsprojekt zwischen Unternehmen, Kommunen und weiteren Partnern aus der Wirtschaft, mit dem Unternehmen den Grundstein für ein betriebliches Umweltmanagement legen. […]
// Erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk – Perspektiven und Umsetzung
LUNCH.TALK - Mittagspause optimal nutzen Die Digitalisierung ist im geschäftlichen wie im privaten Umfeld allgegenwärtig. Für Handwerksunternehmen besteht die Herausforderung, relevante Möglichkeiten und Technologien zu identifizieren und gewinnbringend einzusetzen. In dieser Online Veranstaltung zeigen wir auf, mit welchen Möglichkeiten Handwerksunternehmen ihre Abläufe digitalisieren können, wie neue digitale Geschäftsmodelle entstehen können, wie eine Softwareauswahl erfolgreich wird […]
// Gründerschmiede online PART 4: Versicherungen – optimale Vorsorge
Wer ein Unternehmen gründet, wünscht sich dafür möglichst wenige Risiken. Gegen vielerlei Unwägbarkeiten können sich Gründende durch Versicherungen vor finanziellen Schäden schützen. Aber welche Versicherungen gibt es überhaupt für die persönlichen und betrieblichen Risiken? Welche müssen abgeschlossen werden und welche sind frei wählbar? Natürlich hat jedes Unternehmen unterschiedliche Bedarfe. – Ein erster Überblick hilft dabei, […]
// Patente – Marken – Design: Erfinderberatung // Individuelle Einzelgespräche
gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH Vorhelmer Str. 81, Beckum, DeutschlandEXPERTEN.TALK - Experten beantworten eure individuellen Fragen In unserer Erfinderberatung können Sie als Erfinder, Gründer oder Unternehmen ihre Ideen aus den Bereichen Patente, Marken oder Design mit dem Patentanwalt Dr. Hartmut Schütte, BSB Patentanwälte Oelde, auf Schutzwürdigkeit überprüfen. Zusätzlich erhalten Sie wichtige Informationen zur Schutzrechtsanmeldung. Die Erst- und Aufschlussberatung dauert ca. 30 Minuten. Nach Ihrer […]
// Fördermittel für Unternehmensberatungen
Online-Meeting per ZoomLUNCH.TALK - Mittagspause optimal nutzen Eine Unternehmensberatung kann durch den "Blick von außen" und den professionellen Input einen wertvollen Mehrwert für Unternehmen liefern. Das mögliche Beratungsspektrum ist vielfältig und kann z.B. folgende Themenfelder betreffen: wirtschaftliche, finanzielle, personelle und organisatorische Fragen der Unternehmensführung Transformation zum klimaneutralen Wirtschaften Prozessoptimierung Digitalisierung Kompetenzentwicklung der Beschäftigten andere spezielle Beratungsfelder Bund […]
// Zukunftsforum_Personal
Kabelwerk B64 Ostheide 1, Beelen, DeutschlandDer Wettbewerb „Attraktiver Arbeitgeber im Kreis Warendorf 2022“ hat gezeigt, dass Unternehmen aller Betriebsgrößen den Herausforderungen des HR Managements aktiv begegnen und sich zukunftssicher aufstellen. Auf dem ZUKUNFTSFORUM_PERSONAL nehmen wir uns die Zeit, inspirierenden Persönlichkeiten, kreativen Innovationen und richtungsweisenden Ideen aus dem Kreis Warendorf besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Wir möchten zum Austausch, zur Diskussion und […]
// Konfliktmanagement und Prävention
Konflikte sind uns aus vielfältigsten Lebenskontexten bekannt. In jedem Unternehmen und auch im Rahmen einer Unternehmensnachfolge können z. B. durch unterschiedliche Sichtweisen, Erwartungen oder fehlende Informationen, Konflikte entstehen. Damit diese nicht unnötig Zeit, Geld und „Nerven“ binden, ist es hilfreich, ein bewährtes Verfahren zu nutzen, um schnell und einvernehmlich Lösungen zu finden. Präventiv von allen […]