// 4. Jurysitzung Kreis Warendorf 2022 Gründerstipendium NRW

Haben Sie eine Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue Dienstleistung, die einen deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale auf mindestens einem regionalen Markt liefert, anbieten? – Dann sollten Sie sich für ein Gründerstipendium bewerben! Das Gründerstipendium […]

// Online-Sprechstunde „Nachhaltigkeit, Energie- und Ressourceneffizienz“ // individuelle Einzelgespräche

Online-Meeting per Zoom

EXPERTEN.TALK - Experten beantworten Ihre individuellen Fragen In Kooperation mit der Effizienz-Agentur NRW bietet die gfw jeden 2. Dienstag im Monat die Online-Sprechstunde "Nachhaltigkeit, Energie- und Ressourceneffizienz" an. In dem Online-Termin können Sie sich unverbindlich informieren über Maßnahmen, Beratungsmöglichkeiten und Förderprogramme sowie Ihre individuellen Fragen stellen. Als Fachexpertin für Ressourceneffizienz steht Ihnen in der Sprechstunde […]

Free

// Transformation Münster.LAND – nachhaltig – weltoffen – digital

Die Projekte GRÜNDERGEIST #YOUNGSTARTS MÜNSTERLAND und ENABLING NETWORKS MÜNSTERLAND haben in den vergangenen Jahren dazu beigetragen, das Münsterland als Wirtschafts- und Innovationsstandort zukunftsfähig aufzustellen. Dafür haben sich regionale Akteure zu den drängenden Fragen der Zeit vernetzt und zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Herausforderungen wie technologischer Wandel, Unternehmensnachfolge und ökologische Transformation standen und stehen dabei im Mittelpunkt. Wir […]

// Souverän in Social Media: Der sichere Auftritt vor der Selfie-Kamera – Ausgebucht, weiterer Termin in Planung!

gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH Vorhelmer Str. 81, Beckum, Deutschland

Ein weiterer Termin ist in Planung, bei Interesse sprechen Sie uns gerne an!   Ob für Instagram, Facebook, die eigene Website oder Youtube, Videos transportieren viel Inhalt. Aber es geht auch darum, wie glaubwürdig und sympathisch Sie Ihre Inhalte rüberbringen. Und damit das, was Ihr Unternehmen, Ihr Start-up ausmacht. Im Workshop arbeiten wir ganz konkret […]

Free

// 5G für die Industrie: Warum Mobilfunk nun auch für die Industrie interessant wird

QUICK.IFNO - Gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten 5G ist in aller Munde. Doch warum wird die Technologie aktuell so gehypt und welche Mehrwerte bringt diese? In einem Impulsvortrag möchten wir genau diesen Fragestellen nachgehen und konkrete Anwendungsszenarien vorstellen und diskutieren. Referent: Murtaza Abbas | M.Sc | Competence Center 5G.NRW | Projektmanager FIR an der […]

Free

// Gründerschmiede online PART 1: Businessplan – tragfähig gestalten

Ein gut strukturierter und durchdachter Businessplan ist nicht nur die Grundlage für Finanzierungsgespräche mit Banken, Investoren oder anderen Geldgebern, sondern darüber hinaus ein hilfreiches Planungs- und finales Entscheidungsinstrument für oder gegen die Selbständigkeit. Ein tragfähiger Businessplan, der einen nachhaltigen Gewinn verspricht, ist die Voraussetzung für einen gelungenen Einstieg und Erfolg mit dem Gründungsvorhaben. Marianne Koschany-Rohbeck, […]

Free

// Coworking: Strategien für den ländlichen Raum am Beispiel des Work LnB

Work LnB Nordstr. 3, Beckum

Coworking – das aus den Metropolen dieser Welt stammende Konzept des „Alleine-Zusammen-Arbeitens“ ist nun auch vermehrt im Münsterland anzutreffen. Aus gutem Grund: Coworking Spaces als Ort können deutliche Impulse für eine Region liefern. Dabei geht es im ländlichen Raum vor allem um die Stärkung der regionalen Wirtschaft, ein zusätzliches Angebot für Rückkehrer und „Stadtflüchtlinge“, um […]

Free

// Gründerschmiede online PART 2: Buchhaltung – für alle Rechtsformen

Gute Ideen und Produkte sind die Voraussetzung für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Ist dieser gelungen, muss der laufende Geschäftsbetrieb dokumentiert werden. Dazu dient die Buchführung. Doch welche Strukturen müssen geschaffen werden, welche gesetzlichen Bestimmungen gibt es? Wie hilft die Buchführung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Einnahmen-Überschuss-Rechnungen? Vor diesen Fragen stehen Existenzgründerinnen und […]

Free

// Bewegende Unternehmensvideos für Social Media – Teil 1

gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH Vorhelmer Str. 81, Beckum, Deutschland

Haben Sie schon einmal mit Bewegtbildern erfolgreich für sich geworben? Gute Filme begeistern in Sekunden, bleiben im Gedächtnis und sind meist die erfolgreichsten Posts auf Social Media Plattformen. Dies macht emotionale Filme, einprägsame Clips sowie smarte Erklärvideos zu einem wichtigen Faktor in der Online-Präsentation. Christoph Schmitz, Geschäftsführer bei der 3eins Kommunikation GmbH aus Hamburg, zeigt Ihnen […]

Free

// Bewegende Unternehmensvideos für Social Media – Teil 2

gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH Vorhelmer Str. 81, Beckum, Deutschland

Der zweite Teil des Workshops wird die Besprechung der "Hausaufgabe“ sein. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Workshops können zwischen den beiden Workshopterminen für ihr eigenes Unternehmen ein Filmkonzept erstellen. Dies wird in der zweiten Runde gemeinsam besprochen. Christoph Schmitz, Geschäftsführer bei der 3eins Kommunikation GmbH aus Hamburg, bietet Hilfe bei Fragen und bei der […]

Free

// Gründerschmiede online PART 3: Finanzierung von Gründungsvorhaben

Sie spielen mit dem Gedanken, ein Unternehmen zu gründen oder eine Unternehmensnachfolge anzutreten und wollen sich über die Möglichkeiten der Finanzierung Ihres Vorhabens im Vorfeld informieren? In diesem Seminar lernen Sie die klassische Gründungsfinanzierung sowie die Möglichkeiten der Finanzierung von innovativen und wachstumsorientierten Startups kennen. Zudem erfahren Sie, wie Sie sich bestmöglich auf das Gespräch […]

Free

// Förderung für „Nachhaltigkeit“: Informations- und Erfahrungsaustausch für Beratungsunternehmen

Investitionen in Ressourcen- und Energieeffizienz sowie Klimaschutz sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Quer durch alle Branchen werden aktuell zahlreiche Nachhaltigkeitsprojekte angegangen. Dabei müssen oft erhebliche Investitionen gestemmt werden. Bei der Umsetzung der ökologischen Modernisierung können Unternehmen auf öffentliche Fördermittel zurückgreifen, um sich externe Expertise bzw. Beratung ins Haus zu holen. Hierfür stehen diverse Förderprogramme […]

Free

// Gründerschmiede online PART 4: Versicherungen – optimale Vorsorge

Wer ein Unternehmen gründet, wünscht sich dafür möglichst wenige Risiken. Gegen vielerlei Unwägbarkeiten können sich Gründende durch Versicherungen vor finanziellen Schäden schützen. Aber welche Versicherungen gibt es überhaupt für die persönlichen und betrieblichen Risiken? Welche müssen abgeschlossen werden und welche sind frei wählbar? Natürlich hat jedes Unternehmen unterschiedliche Bedarfe. – Ein erster Überblick hilft dabei, […]

Free

// Wasserstoff-Regionalkonferenz im Thyssengas-Korridor

Fossile Energieträger in der Produktion durch Wasserstoff zu ersetzen, ist aktuell ein viel diskutiertes Thema. Im Münsterland planen gleich mehrere Transportnetzbetreiber bis Anfang der 2030er-Jahre bestehende Pipelines auf Wasserstoff umzuwidmen. Eine dieser Pipelines führt an Dülmen, Nottuln, Senden, Ascheberg und Münster vorbei nach Drensteinfurt. In Zusammenarbeit mit der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH, der Gesellschaft […]

// 1. Jurysitzung Kreis Warendorf 2023 – Gründerstipendium NRW

Haben Sie eine Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue Dienstleistung, die einen deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale auf mindestens einem regionalen Markt liefert, anbieten? – Dann sollten Sie sich für ein Gründerstipendium bewerben! Das Gründerstipendium […]

// Patente – Marken – Design: Erfinderberatung // Individuelle Einzelgespräche

gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH Vorhelmer Str. 81, Beckum, Deutschland

EXPERTEN.TALK - Experten beantworten eure individuellen Fragen In unserer Erfinderberatung können Sie als Erfinder, Gründer oder Unternehmen ihre Ideen aus den Bereichen Patente, Marken oder Design mit dem Patentanwalt Dr. Hartmut Schütte, BSB Patentanwälte Oelde, auf Schutzwürdigkeit überprüfen. Zusätzlich erhalten Sie wichtige Informationen zur Schutzrechtsanmeldung. Die Erst- und Aufschlussberatung dauert ca. 30 Minuten. Nach Ihrer […]

Free

// Integration internationaler Fachkräfte – Leistungen des Kommunalen Integrationsmanagements (KIM)

Das Thema Fachkräftemangel ist aktueller denn je und Unternehmen suchen verstärkt nach qualifiziertem Personal. Nach der erfolgreichen Akquise und Ankunft von internationalen Fachkräften in Ihrem Betrieb können viele Fragen und damit einhergehende Problemstellungen aufkommen. Für eingewanderte Personen bietet das kommunale Integrationsmanagement (KIM) des Kreises Warendorf ein breites Portfolio an Unterstützungsmaßnahmen an, die das Ankommen und […]

Free

// Messeförderung für den Mittelstand

Online-Meeting per Zoom

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) Es gibt viele gute Gründe sich als Unternehmen auf einer Messe zu präsentieren. Kleine und mittelständische Unternehmen oder innovative Start-ups stehen jedoch oft vor der Kostenfrage: Wie lässt sich der Auftritt auf einer wichtigen Fachmesse finanzieren? Die Förderungen von Bund und Land können die Lösung sein. […]

// Online-Netzwerktreffen der betrieblichen Pflegeguides im Münsterland

Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist eine Herausforderung, die heute viele Beschäftigte und Betriebe betrifft und in Zukunft – bedingt durch den demographischen Wandel – deutlich an Bedeutung gewinnen wird. Betriebliche Pflegeguides übernehmen schon heute in vielen Unternehmen die Rolle einer Vertrauensperson und eines ersten Wegweisers und unterstützen pflegende Beschäftigte aktiv und persönlich bei […]

// Gründerschmiede online PART 5: Finanzamt – steuerliche Rechte und Pflichten

Wenn die Entscheidung für eine Unternehmensgründung gefallen ist, müssen Gründer die Anmeldeformalitäten erledigt haben, bevor sie mit Ihrer selbständigen Tätigkeit beginnen können. Für alle Unternehmensgründer und -gründerinnen besteht die Verpflichtung sich beim Finanzamt anzumelden und den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung auszufüllen. In diesem Online-Seminar wird der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung erläutert. Sie erfahren, wie der […]

Free

// Internationale Personalakquise

Das Thema „Fachkräftesicherung“ beschäftigt zahlreiche Unternehmen, unabhängig von ihrer Branche und Größe. Der Bedarf an qualifiziertem Personal ist groß. In diesem Kontext stellt die Rekrutierung und Einstellung ausländischer Arbeits- oder Fachkräfte eine interessante Option dar. Sie möchten ausländische Arbeits- oder Fachkräfte beschäftigen? Die Arbeitsagentur unterstützt Sie dabei mit Information und Beratung. In unserer Online-Veranstaltung, die […]

Free

// CO2-Bilanzierung mit dem kostenlosen Tool ecocockpit

Interaktiver Workshop in Kooperation mit der Effizienz-Agentur NRW Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von Kundenanforderungen. Nicht zuletzt hat die EU das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu werden, mit unmittelbaren Auswirkungen […]

// Förderprogramme für klimafreundliches Bauen und Sanieren

Die „Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG)“ sowie die Förderung „Klimafreundlicher Neubau (KfN)“ fördern Neubauten sowie Sanierungen von Gebäuden, die gewisse energetische sowie nachhaltige Standards erfüllen. Welche Standards muss ein Neubau erfüllen? Welche Sanierungsmaßnahmen sind förderfähig? Wie hoch sind die Fördersätze? Wie wird die Förderung beantragt? Michael Monstadt und Marleen Meyerhoff von der NRW.BANK stellen die […]

Free

// Gründerschmiede online PART 6: Marketing – mehr als Werbung

Ein gutes Produkt oder eine hilfreiche neue Dienstleistung sind keine Garanten für hohe Umsätze und einen erfolgreichen Start eines neu gegründeten Unternehmens. Gründende müssen ihre Geschäftsidee gut vermarkten und der Welt davon erzählen. - Das ist die Aufgabe des Marketings. - Denn keiner kauft etwas, was er nicht kennt. Wie funktioniert Marketing eigentlich? Und was […]

Free

// Gründerschmiede online PART 7: Webseite – mit WordPress erstellen

Über Online-Marketing-Plattformen wie Facebook, Instagram, und Co. präsentieren sich viele Betriebe. Doch nach wie vor ist die eigene Webseite die Visitenkarte eines professionell agierenden Unternehmens. Mit Ihrem individuellen Webauftritt stellen Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte, Dienstleistungen, Ihre Vision sowie alle anderen Dinge vor, die Ihnen im Zusammenhang Ihrer Außendarstellung wichtig sind. Die Integration eines Online-Shops […]

Free

// HR-Circle

Das ZUKUNFTSFORUM_PERSONAL im November 2022 hat gezeigt, dass die Unternehmen im Kreis Warendorf den Herausforderungen des HR Managements aktiv begegnen. Der Austausch, die Diskussion und die Vernetzung untereinander liefern wichtige Anregungen für die Weiterentwicklung der eigenen Personal-Strategie. Der HR-Circle Kreis Warendorf soll eine Plattform hierfür bieten. Der Vortrag „Unternehmenserfolg durch Unternehmenskultur“ von Prof. Dr. Gunther […]

Free

// Nachhaltigkeit im Unternehmen vorantreiben – individuelle Sprechstunde

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung, unabhängig von der jeweiligen Branche und Unternehmensgröße. Erwartungen seitens von Investoren, Politik, Zivilgesellschaft und Kunden lassen den Druck auf Unternehmen wachsen. Demnach ist eine Nachhaltigkeitsstrategie ist für Unternehmen unabdingbar, wenn sie sich zukunftsorientiert aufstellen möchten. Was bedeutet das genau? Wie entwickelt man eine Nachhaltigkeitsstrategie und was […]

Free

// Nachhaltigkeit im Unternehmen vorantreiben – individuelle Sprechstunde

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung, unabhängig von der jeweiligen Branche und Unternehmensgröße. Erwartungen seitens von Investoren, Politik, Zivilgesellschaft und Kunden lassen den Druck auf Unternehmen wachsen. Demnach ist eine Nachhaltigkeitsstrategie ist für Unternehmen unabdingbar, wenn sie sich zukunftsorientiert aufstellen möchten. Was bedeutet das genau? Wie entwickelt man eine Nachhaltigkeitsstrategie und was […]

Free

// Online-Infoveranstaltung zum Hinweisgeberschutzgesetz

Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) setzt Deutschland (verspätet) die EU-Whistleblower-Richtlinie um. Am 30. März 2023 stand der Gesetzentwurf auf der Tagesordnung des Bundestages, wurde jedoch vorher durch den Ältestenrat von der Tagesordnung genommen, um einen Kompromiss zwischen den Regierungsfraktionen und der CDU/CSU im Vermittlungsausschuss zu suchen. Das Gesetz soll einen Monat nach Veröffentlichung in Kraft treten. […]

// Fördermittel für Digitalisierungsvorhaben

Online-Meeting per Zoom

LUNCH.TALK - Mittagspause optimal nutzen Bund und Land NRW bezuschussen Digitalisierungsvorhaben für kleine und mittelständische Unternehmen durch diverse Förderprogramme. Kai Pflanz, Förderberater & Kundenbetreuer des Beratungscenters Wirtschaftsförderung der NRW.Bank, gibt einen Überblick über mögliche Förderprogramme, die Unternehmen bei der digitalen Transformtaion unterstützen. Die vorgestellten Programme adressieren verschiedene Aspekte der Digitalisierung, von Geschäftsprozessen über digitale Sicherheit […]

Free

// Nachhaltiges Wirtschaften als Schlüssel zum Erfolg: ÖKOPROFIT-Informationsveranstaltung

Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, nachhaltig zu wirtschaften und gleichzeitig ein hohes Maß an Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Das Projekt ÖKOPROFIT gibt teilnehmenden Unternehmen eine strategische Orientierung und das notwendige Werkzeug an die Hand, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. Dabei bietet es flexible Lösungen und überzeugt durch seinen Erfolg – unabhängig von […]

Free

// Moderationstraining: Professionell durch Veranstaltungen führen

Wie führe ich durch eine Veranstaltung ? – Moderation von Firmenveranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Jubiläen oder Preisverleihungen. Ob Veranstaltungen im größeren oder kleineren Rahmen, sie gelingen am besten, wenn die Gäste persönlich und direkt angesprochen werden, wenn jemand die „Fäden“ in die Hand nimmt und durchs Programm führt. In diesem Workshop mit Jeanette Kuhn, TV-Journalistin und Moderatorin […]

Free

// Austauschtreffen der Fokusgruppe Augmented Reality

Die Fokusgruppe bildet einen Rahmen dafür, sich im kleinen Kreis über den Einsatz der AR-Technologie gegenseitig zu informieren, zu diskutieren und sich bei eigenen oder gemeinsamen Vorhaben zu unterstützen. Augmented Reality – die Erweiterung der realen Welt um digitale Informationen und Objekte – kann dazu beitragen, fachkundige Personen mit fehlenden Informationen zielgerichtet zu versorgen und […]

// 2. Jurysitzung Kreis Warendorf 2023 – Gründerstipendium NRW

Haben Sie eine Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue Dienstleistung, die einen deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale auf mindestens einem regionalen Markt liefert, anbieten? – Dann sollten Sie sich für ein Gründerstipendium bewerben! Das Gründerstipendium […]

// ChatGPT als Nachhaltigkeitsbeauftragte im Unternehmen?

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt), dem Mitttelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH Kaum ein anderes Thema wird gerade so intensiv diskutiert wie die unterschiedlichen Künstlichen Intelligenzen (KI) zur Textgenerierung, wie z. B. ChatGPT. Nach ersten Tests erweisen sich die Ergebnisse eines Chats mit ChatGPT zum Thema […]

// Informationsveranstaltung: Der Weg zum papierlosen Büro

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt), der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH, dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück sowie dem Mittelstand-Digital-Zentrum Saarbrücken. In vielen Büros werden täglich mehrere Stunden Arbeitszeit in die Dokumentensuche und -ablage investiert. Entdecken Sie die Vorteile eines papierlosen Büros! Im Rahmen einer 1,5-stündigen […]

// Effizienz Forum Wirtschaft

FH Münster - Campus Steinfurt Stegerwaldstraße 39, Steinfurt

Bereits zum neunten Mal findet am 23. August das erfolgreiche Effizienz Forum Wirtschaft statt. Im Fokus steht dieses Mal das Thema "Nachhaltiges Produzieren und Wirtschaften". Veranstaltungsort ist das Gebäude S auf dem Steinfurter Campus der Fachhochschule Münster. Die teilnehmenden Unternehmen aus dem Münsterland und darüber hinaus erwarten zahlreiche Vorträge, Foren, Thementische und eine begleitende Ausstellung […]

// Gründerschmiede online PART 1: Businessplan – tragfähig gestalten

Ein gut strukturierter und durchdachter Businessplan ist nicht nur die Grundlage für Finanzierungsgespräche mit Banken, Investoren oder anderen Geldgebern, sondern darüber hinaus ein hilfreiches Planungs- und finales Entscheidungsinstrument für oder gegen die Selbständigkeit. Ein tragfähiger Businessplan, der einen nachhaltigen Gewinn verspricht, ist die Voraussetzung für einen gelungenen Einstieg und Erfolg mit dem Gründungsvorhaben. Marianne Koschany-Rohbeck, […]

Free

// Herbstakademie „Fit für den Wiedereinstieg und berufliche Veränderung“ – Teil 1

In dieser Workshopreihe erhalten Sie Tipps und Ideen für Ihre eigene Bewerbunsstrategie. In Trainings mit Expertinnen erfahren Sie, wie Sie für Ihre eigenen Stärken werben und diese im Gespräch sichtbar machen können. Tag 1: Workshop "Wie Sie Ihre Resilienz wirksam stärken" In diesem Workshop lernen Sie Methoden und Techniken kennen, um die eigene Widerstandsfähigkeit zu […]

// Herbstakademie „Fit für den Wiedereinstieg und berufiche Veränderung“ – Teil 2

In dieser Workshopreihe erhalten Sie Tipps und Ideen für Ihre eigene Bewerbunsstrategie. In Trainings mit Expertinnen erfahren Sie, wie Sie für Ihre eigenen Stärken werben und diese im Gespräch sichtbar machen können. Tag 2: Workshop "Die Marke ich - Werbung in eigener Sache" Dieser Workshop bietet neben interessanten Informationen, wie zum Beispiel zur Gestaltung des […]

// Herbstakademie „Fit für den Wiedereinstieg und berufliche Veränderung“ – Teil 3

In dieser Workshopreihe erhalten Sie Tipps und Ideen für Ihre eigene Bewerbunsstrategie. In Trainings mit Expertinnen erfahren Sie, wie Sie für Ihre eigenen Stärken werben und diese im Gespräch sichtbar machen können. Tag 3: Workshop "Das Vorstellungsgespräch - Gute Resonanz garantiert" Erleben Sie in diesem Workshop, wie Sie durch die richtige Vorbereitung auf Ihr Vorstellungsgespräch […]

// Gründerschmiede-online PART 2: Buchhaltung – für alle Rechtsformen

Gute Ideen und Produkte sind die Voraussetzung für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Ist dieser gelungen, muss der laufende Geschäftsbetrieb dokumentiert werden. Dazu dient die Buchführung. Doch welche Strukturen müssen geschaffen werden, welche gesetzlichen Bestimmungen gibt es? Wie hilft die Buchführung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Einnahmen-Überschuss-Rechnungen? Vor diesen Fragen stehen Existenzgründerinnen und […]

Free

// Herbstakademie „Fit für den Wiedereinstieg und berufliche Veränderung“ – Teil 4

In dieser Workshopreihe erhalten Sie Tipps und Ideen für Ihre eigene Bewerbunsstrategie. In Trainings mit Expertinnen erfahren Sie, wie Sie für Ihre eigenen Stärken werben und diese im Gespräch sichtbar machen können. Tag 4: Workshop "Die Bewerbung - professionell und individuell" In diesem Workshop erfahren Sie, wie eine erfolgversprechende Bewerbung gestaltet werden kann. Referentin: Anja […]

// Gründerschmiede online PART 3: Finanzierung von Gründungsvorhaben

Sie spielen mit dem Gedanken, ein Unternehmen zu gründen oder eine Unternehmensnachfolge anzutreten und wollen sich über die Möglichkeiten der Finanzierung Ihres Vorhabens im Vorfeld informieren? In diesem Seminar lernen Sie die klassische Gründungsfinanzierung sowie die Möglichkeiten der Finanzierung von innovativen und wachstumsorientierten Startups kennen. Zudem erfahren Sie, wie Sie sich bestmöglich auf das Gespräch […]

Free

// Austauschtreffen der Fokusgruppe Robotik

Die Fokusgruppe "Robotik" bringt Anwender:innen und Experten:innen aus dem Münsterland zusammen, um gemeinsam über Anwendungsszenarien zu berichten, zu diskutieren und Geschäftsmodelle auf Basis von innovativen Robotiktechnologien zu entwerfen.  Das nächste Fokusgruppentreffen findet am 20.09.2023 von 16:00 – 18:00 Uhr bei der Firma Severt Maschine statt. Die Firma Severt Maschinenbau GmbH, ein führender Experte im Bereich […]

// 3. Jurysitzung Kreis Warendorf 2023 – Gründungsstipendium NRW

Haben Sie eine Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue Dienstleistung, die einen deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale auf mindestens einem regionalen Markt liefert, anbieten? – Dann sollten Sie sich für ein Gründungsstipendium bewerben! Das Gründungsstipendium […]

// Integration internationaler Fachkräfte – Angebote und Leistungen des Kommunalen Integrationsmanagements (KIM)

Das Thema Fachkräftemangel ist aktueller denn je und Unternehmen suchen verstärkt nach qualifiziertem Personal. Nach der erfolgreichen Akquise und Ankunft von internationalen Fachkräften in Ihrem Betrieb können viele Fragen und damit einhergehende Problemstellungen aufkommen. Für eingewanderte Personen bietet das kommunale Integrationsmanagement (KIM) des Kreises Warendorf ein breites Portfolio an Unterstützungsmaßnahmen an, die das Ankommen und […]

Free

// Internationale Personalakquise

Das Thema „Fachkräftesicherung“ beschäftigt zahlreiche Unternehmen, unabhängig von ihrer Branche und Größe. Der Bedarf an qualifiziertem Personal ist groß. In diesem Kontext stellt die Rekrutierung und Einstellung ausländischer Arbeits- oder Fachkräfte eine interessante Option dar. Sie möchten ausländische Arbeits- oder Fachkräfte beschäftigen? Die Arbeitsagentur unterstützt Sie dabei mit Information und Beratung. In unserer Online-Veranstaltung, die […]

Free

//Gründerschmiede online Part 4: Finanzamt – steuerliche Rechte und Pflichten

Wenn die Entscheidung für eine Unternehmensgründung gefallen ist, müssen Gründer die Anmeldeformalitäten erledigt haben, bevor sie mit Ihrer selbständigen Tätigkeit beginnen können. Für alle Unternehmensgründer und -gründerinnen besteht die Verpflichtung sich beim Finanzamt anzumelden und den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung auszufüllen. In diesem Online-Seminar wird der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung erläutert. Sie erfahren, wie der […]

Free

// Mittelstand-Digital Tag Münsterland

// Innovativ. Kompakt. Inspirierend. In Kooperation mit der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt), der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH, der Wirtschaftsförderung Münster GmbH sowie dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück. 26.10.2023 |12:00 - 18:00 | Digital Hub münsterLAND, Hafenweg 16, 48155 Münster Impulse, Workshops, Netzwerken Hier geht es nicht um […]