// Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich entwickeln – Online-Sprechstunde

Nachhaltigkeit umfasst eine breite Palette von Themen, die Unternehmen vor die Aufgabe stellen, nicht nur im eigenen Betrieb, sondern entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette für positive soziale, ökologische und wirtschaftliche Bedingungen zu sorgen. Die ganzheitliche Integration von Nachhaltigkeit in das Unternehmen birgt sowohl Herausforderungen als auch Chancen, insbesondere vor dem Hintergrund der sich wandelnden regulatorischen Rahmenbedingungen. […]

Free

// Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich entwickeln – Online-Sprechstunde

Nachhaltigkeit umfasst eine breite Palette von Themen, die Unternehmen vor die Aufgabe stellen, nicht nur im eigenen Betrieb, sondern entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette für positive soziale, ökologische und wirtschaftliche Bedingungen zu sorgen. Die ganzheitliche Integration von Nachhaltigkeit in das Unternehmen birgt sowohl Herausforderungen als auch Chancen, insbesondere vor dem Hintergrund der sich wandelnden regulatorischen Rahmenbedingungen. […]

Free

// Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich entwickeln – Online-Sprechstunde

Nachhaltigkeit umfasst eine breite Palette von Themen, die Unternehmen vor die Aufgabe stellen, nicht nur im eigenen Betrieb, sondern entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette für positive soziale, ökologische und wirtschaftliche Bedingungen zu sorgen. Die ganzheitliche Integration von Nachhaltigkeit in das Unternehmen birgt sowohl Herausforderungen als auch Chancen, insbesondere vor dem Hintergrund der sich wandelnden regulatorischen Rahmenbedingungen. […]

Free

// Informationsveranstaltung: Strukturförderprogramm INTERREG VI – Förderung der euregionalen Zusammenarbeit

Bei der virtuellen Informationsveranstaltung informieren wir Sie kurz und knapp über das aktuelle europäische Strukturförderprogramm Interreg VI. Das Programm ist 2021 gestartet und läuft noch bis 2027. Ziel des Programms ist es, Europa entlang der Grenzen zusammenwachsen zu lassen, um die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung zu fördern. Die Beteiligung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) […]

// Austauschtreffen der Fokusgruppe Internet of Things (IoT)

// Präsenz-Veranstaltung | 23.11.2023 | 15:00-17:00 Uhr | Digital Hub münsterLAND | Hafenweg 16 | 48155 Münster Die Fokusgruppe „Internet of Things“ bietet Interessierten eine Plattform, sich im kleinen Kreis mit IoT-Technologien und Geschäftsmodellen auseinanderzusetzen. // Programm: Einen Überblick über die neuesten Trends im Internet of Things (IoT) geben Sven Grave, CEO des Digital Hub […]

// Jahresforum 2023: Vereinbarkeit von Beruf und Pflege im Münsterland

Atlantic Hotel Münster Engelstraße 39, Münster, NRW

Einen Angehörigen zu pflegen, ist für viele Berufstätige eine große Herausforderung. Das Netzwerk Vereinbarkeit Beruf und Pflege im Münsterland unterstützt in Kooperation mit dem Landesprogramm Beruf und Pflege NRW Betriebe und Beschäftigte dabei, gute Lösungen für das Zusammenspiel von Arbeit und Pflege zu finden. Beim Jahresforum 2023 zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege im Münsterland […]

// 4. Jurysitzung Kreis Warendorf 2023 – Gründungsstipendium NRW

Haben Sie eine Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue Dienstleistung, die einen deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale auf mindestens einem regionalen Markt liefert, anbieten? – Dann sollten Sie sich für ein Gründungsstipendium bewerben! Das Gründungsstipendium […]

// Austauschtreffen der Fokusgruppe Robotik

// Präsenz-Veranstaltung | 14.12.2023 | 14:00-17:00 Uhr | Fraunhofer Innovation Center | Hengelosestraat 701 | 7521 PA Enschede | Niederlande Die Fokusgruppe „Robitik“ bietet Interessierten eine Plattform, sich im kleinen Kreis mit Robotik-Technologien und Geschäftsmodellen auseinanderzusetzen // Programm: 14:00 Uhr:     Ankommen mit einem Kopje Koffie 14:15 Uhr:     Vorstellung Universität Enschede im Kontext Smart Manufacturing/Industry 14.45 Uhr:     […]

// Fördermittel für Digitalisierungsvorhaben

LUNCH.TALK - Mittagspause optimal nutzen Bund und Land NRW bezuschussen Digitalisierungsvorhaben für kleine und mittelständische Unternehmen durch diverse Förderprogramme. Kai Pflanz, Förderberater & Kundenbetreuer des Beratungscenters Wirtschaftsförderung der NRW.Bank, gibt einen Überblick über mögliche Förderprogramme, die Unternehmen bei der digitalen Transformtaion unterstützen. Die vorgestellten Programme adressieren verschiedene Aspekte der Digitalisierung, von Geschäftsprozessen über digitale Sicherheit […]

Free

// Chat GPT – Ihr Schlüssel zur Digitalen Transformation

Online

In Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt. Die digitale Revolution ist da und Chat GPT ist mittendrin. Entdecken Sie, wie diese innovative Technologie die Arbeitsweise von KMU revolutionieren kann. Inhalt: Entdecken Sie die Möglichkeiten dieses fortschrittlichen KI-Tools in der Praxis - von der automatischen Textgenerierung über Chatbot-Kundenservice bis hin zur Qualitätssicherung. […]

Free

// Austauschtreffen der Fokusgruppe Extended Reality (XR)

// Präsenz-Veranstaltung | 24.01.2024 | 14:00-17:30 Uhr | Digital Hub münsterLAND | Hafenweg 16 | 48155 Münster Die Fokusgruppe „Extended Reality“ bietet einen Rahmen, um sich im kleinen Kreis gegenseitig über den Einsatz der XR-Technologie zu informieren, zu diskutieren und sich bei eigenen oder gemeinsamen Projekten zu unterstützen. // Programm: Virtofy – Virtuelle Touren für […]

//Gründungsschmiede online PART 1: Businessplan – tragfähig gründen

Ein gut strukturierter und durchdachter Businessplan ist nicht nur die Grundlage für Finanzierungsgespräche mit Banken, Investoren oder anderen Geldgebern, sondern darüber hinaus ein hilfreiches Planungs- und finales Entscheidungsinstrument für oder gegen die Selbständigkeit. Ein tragfähiger Businessplan, der einen nachhaltigen Gewinn verspricht, ist die Voraussetzung für einen gelungenen Einstieg und Erfolg mit dem Gründungsvorhaben. Marianne Koschany-Rohbeck, […]

Free

// Cybersecurity-Serie: Geschäftsgeheimnisse schützen – Verschlüsselung von Betriebsdaten

In Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt. Digitale Infrastrukturen gehören längst zum Tagesgeschäft und Unternehmen jeder Größe sind auf digitale Systeme angewiesen. Ein Ausfall der IT durch Cyberangriffe kann unangenehme Folgen haben. Wie wichtig es ist, richtig vorzubeugen, wird in drei Veranstaltungen gezeigt: 6. Februar | 15:00-16:30 Uhr | Fokus Verschlüsselung […]

Free

// Gründungsschmiede online PART 2: Finanzierung von Gründungsvorhaben

Sie spielen mit dem Gedanken, ein Unternehmen zu gründen oder eine Unternehmensnachfolge anzutreten und wollen sich über die Möglichkeiten der Finanzierung Ihres Vorhabens im Vorfeld informieren? In diesem Seminar lernen Sie sowohl die klassische Gründungsfinanzierung als auch die Möglichkeiten der Finanzierung von innovativen und wachstumsorientierten Startups kennen. Zudem erfahren Sie, wie Sie sich bestmöglich auf […]

Free

// Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen der CSRD: Wer ist betroffen und wann muss berichtet werden?

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung ist für viele Unternehmen bereits heute fester Bestandteil der täglichen Praxis. Mit dem Inkrafttreten der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz CSRD) wird sich die Anforderungslandschaft ab 2024 deutlich verändern. Konkret bedeutet dies, dass nicht nur Großunternehmen, sondern alle börsennotierten Unternehmen (mit Ausnahme von Kleinstunternehmen) […]

Free

// HR-Circle – Zertifizierungen zur Stärkung der Arbeitgebermarke

gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH Vorhelmer Str. 81, Beckum, Deutschland

In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt ist die Gewinnung und Bindung von Talenten entscheidend für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens. Doch wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber auf dem Fachkräftemarkt wahrgenommen wird? Wie können Sie sich im Wettbewerb um Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt abheben? Was können Sie tun, um Ihre Arbeitgebermarke […]

Free

// Workshop-Reihe Fokus Innovation

Innovationen sind für die meisten Unternehmen die zentrale Voraussetzung, um wettbewerbsfähig zu bleiben, langfristig am Markt zu bestehen und sich erfolgreich an die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen anpassen zu können. Doch wie kann ein mittelständisches Unternehmen seine Innovationskraft erhalten oder sogar steigern? Die Reihe „Fokus Innovation“ zeigt Fach- und Führungskräften mittelständischer Unternehmen, wie Innovationsprojekte im […]

// Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Anforderungen und Pflichten im Überblick

Seit Anfang 2023 ist das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das umfassende Anforderungen an ein verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement von Unternehmen definiert. Die Einhaltung der Sorgfaltspflichten wird staatlich kontrolliert. Bei Verstößen drohen Bußgelder und Reputationsverlust. Jedes Unternehmen in Deutschland ist über seine Lieferkette direkt oder indirekt von dem Gesetz betroffen, sodass es unerlässlich ist, die eigenen Pflichten […]

Free

// Gründungsschmiede-online PART 3: Buchhaltung – für alle Rechtsformen

Gute Ideen und Produkte sind die Voraussetzung für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Ist dieser gelungen, muss der laufende Geschäftsbetrieb dokumentiert werden. Dazu dient die Buchführung. Doch welche Strukturen müssen geschaffen werden, welche gesetzlichen Bestimmungen gibt es? Wie hilft die Buchführung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Einnahmen-Überschuss-Rechnungen? Vor diesen Fragen stehen Existenzgründerinnen und […]

Free

// CO2-Bilanzierung mit dem kostenfreien Tool „ecocockpit“

Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. Die Unternehmen stehen entsprechend vor großen Herausforderungen und starkem Handlungsdruck. Ausgangspunkt für eine umfassende Vorgehensweise in Richtung Klimaneutralität ist die Erstellung einer CO2-Bilanz. Diese verschafft einen Überblick darüber, wo CO2-Emissionen entstehen und wie hoch diese sind. Sie stellt damit […]

Free

// Gründungsschmiede online PART 4: Versicherungen – optimale Vorsorge

Wer ein Unternehmen gründet, wünscht sich dafür möglichst wenige Risiken. Gegen vielerlei Unwägbarkeiten können sich Gründende durch Versicherungen vor finanziellen Schäden schützen. Aber welche Versicherungen gibt es überhaupt für die persönlichen und betrieblichen Risiken? Welche müssen abgeschlossen werden und welche sind frei wählbar? Natürlich hat jedes Unternehmen unterschiedliche Bedarfe. – Ein erster Überblick hilft dabei, […]

Free

// Nachhaltigkeitsberichterstattung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) – Kurz-Workshop

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) ist ein kostenfreies und anwenderfreundliches Einstiegsinstrument in die Nachhaltigkeitsberichterstattung, mit dem Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsstrategie zielgerichtet weiterentwickeln können. Darüber hinaus bietet er Orientierung zu wichtigen regulatorischen Kernaspekten. In diesem Online-Kurzworkshop zeigt Ihnen Dr. Therese Kirsch, pfadwechsel - Agentur für nachhaltigen Wandel, wie Sie den DNK nutzen können, um die eigene unternehmerische Nachhaltigkeitsleistung […]

Free

// Fördermöglichkeiten für Nachhaltigkeitsvorgaben im Überblick

Von „Europas Mann auf dem Mond“ war die Rede, als EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Dezember 2019 ihre Pläne für einen europäischen „Green Deal“ vorstellte. Bis 2030 sollen insgesamt eine Billion Euro für Klimaschutzprojekte bereitgestellt werden, damit die EU ihr Ziel der Klimaneutralität bis 2050 erreichen kann. Doch was bedeutet das konkret für die […]

Free

// 1. Jurysitzung Kreis Warendorf 2024 – Gründungsstipendium NRW

Haben Sie eine innovative Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue Dienstleistung, die einen deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale auf mindestens einem regionalen Markt liefert, anbieten? – Dann sollten Sie sich für ein Gründungsstipendium bewerben! Das […]

// KI-TRAINER | KI as a Service – Mehr als ChatGPT

gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH Vorhelmer Str. 81, Beckum, Deutschland

KI-TRAINER Erfahrene KI-Experten bringen Dich auf das nächste Level im Bereich KI. Erfahre, welche Chancen und Herausforderungen KI mit sich bringt und wie Du die Technologie in Deinem Unternehmen erfolgreich umsetzten kannst.   // KI as a Service – Mehr als ChatGPT Generative KI, ein ganzer Kosmos an Möglichkeiten und viel mehr als nur ChatGPT! […]

Free

// Cybersecurity-Serie: Ein Rundflug durch die Cybersicherheit – Cyber-Sicherheit im Unternehmen

In Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt. Digitale Infrastrukturen gehören längst zum Tagesgeschäft und Unternehmen jeder Größe sind auf digitale Systeme angewiesen. Ein Ausfall der IT durch Cyberangriffe kann unangenehme Folgen haben. Wie wichtig es ist, richtig vorzubeugen, wird in drei Veranstaltungen gezeigt: 6. Februar | 15:00-16:30 Uhr | Fokus Verschlüsselung […]

Free

// Gründungsschmiede online Part 5: Finanzamt – steuerliche Rechte und Pflichten

Wenn die Entscheidung für eine Unternehmensgründung gefallen ist, müssen Gründende die Anmeldeformalitäten erledigt haben, bevor sie mit Ihrer selbständigen Tätigkeit beginnen können. Für alle Unternehmensgründer und -gründerinnen besteht die Verpflichtung sich beim Finanzamt anzumelden und den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung auszufüllen. In diesem Online-Seminar wird dieser Fragebogen eingehend erläutert. Zudem erfahren die angehenden Unternehmer und […]

Free

// KI-TRAINER | Smart Data-Analysen praktisch selber durchführen

gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH Vorhelmer Str. 81, Beckum, Deutschland

KI-TRAINER Erfahrene KI-Experten bringen Dich auf das nächste Level im Bereich KI. Erfahre, welche Chancen und Herausforderungen KI mit sich bringt und wie Du die Technologie in Deinem Unternehmen erfolgreich umsetzten kannst.   // KI-TRAINER | Smart Data-Analysen praktisch selber durchführen Entscheidungsunterstützung durch systematische Datennutzung: Mit Smart Data Analytics können wir durch die gezielte Nutzung […]

Free

// Online-Austauschtreffen der Pflege-Guides NRW im Münsterland

Wir laden die betrieblichen Pflege-Guides und alle weiteren Interessierten aus dem Münsterland herzlich zu einem digitalen Netzwerktreffen am Donnerstag, 25. April 2024, von 14 bis 15 Uhr ein. Das Programm Update zu Neuerungen in der Pflegeversicherung plus eigener Erfahrungsbericht zum Einstieg als Pflege-Guide | Eva-Maria Matzker, Referentin ambulante Pflege, Caritasverband für die Diözese Münster e.V. Update […]

// Rechtskonformer Einsatz von Sprach-KI wie ChatGPT: Was müssen Unternehmen wissen?

In Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt. Das Gesetzgebungsverfahren zur KI-Verordnung befindet sich auf der Zielgeraden. Mit der KI-Verordnung setzt die EU den Rahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Europa. Was bedeutet das konkret für Sie und Ihr Unternehmen? Prof. Dr. jur. Christoph Buchmüller gibt in seinem Vortrag einen […]

Free

// Gründungsschmiede online PART 6: Marketing – mehr als Werbung

Ein gutes Produkt oder eine hilfreiche neue Dienstleistung sind keine Garanten für hohe Umsätze und einen erfolgreichen Start eines neu gegründeten Unternehmens. Gründende müssen ihre Geschäftsidee gut vermarkten und der Welt davon erzählen. - Das ist die Aufgabe des Marketings. - Denn keiner kauft etwas, das er nicht kennt. Wie funktioniert Marketing eigentlich? Und was […]

Free

// Cybersecurity-Serie: Bye, bye Passwort- Passwortmanagement

In Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt. Digitale Infrastrukturen gehören längst zum Tagesgeschäft und Unternehmen jeder Größe sind auf digitale Systeme angewiesen. Ein Ausfall der IT durch Cyberangriffe kann unangenehme Folgen haben. Wie wichtig es ist, richtig vorzubeugen, wird in drei Veranstaltungen gezeigt: 6. Februar | 15:00-16:30 Uhr | Fokus Verschlüsselung […]

Free

// Patente – Marken – Design: Erfinderberatung // Individuelle Einzelgespräche

EXPERTEN.TALK - Experten beantworten eure individuellen Fragen In unserer Erfinderberatung können Sie als Erfinder, Gründer oder Unternehmen ihre Ideen aus den Bereichen Patente, Marken oder Design mit dem Patentanwalt Dr. Hartmut Schütte, BSB Patentanwälte Oelde, auf Schutzwürdigkeit überprüfen. Zusätzlich erhalten Sie wichtige Informationen zur Schutzrechtsanmeldung. Die Erst- und Aufschlussberatung dauert ca. 30 Minuten. Nach Ihrer […]

Science2KMU: Wissenschaft trifft Wirtschaft

Online-Meeting per Zoom

Die Hochschulen aus unserer Region bieten eine Fülle von Ressourcen, die für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) äußerst wertvoll sein können. Dazu gehören wissenschaftliche Expertise, moderne Labore, praxisorientierte Studiengänge und engagierte Studierende. Doch wie können Unternehmen und Hochschulen effizient zusammenarbeiten und voneinander profitieren? Die Online-Reihe „Science2KMU“ bietet interessierten Unternehmen die Möglichkeit, sich über die vielfältigen […]

// NACHHALTIG.DIGITAL.ZIRKULÄR – Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammendenken: Die doppelte Transformation verstehen

Online-Meeting per Zoom

In Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken und Coesfeld. Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammendenken: Potenziale digitaler Technologien für nachhaltiges und zirkuläres Wirtschaften Termin: Digitaltag | 07. 06.2024 | 12:00-13:30 Uhr | online Nachhaltigkeit und Digitalisierung haben gemeinsam ein großes Potenzial für zirkuläres Wirtschaften. Digitale Technologien können Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und Arbeitsbedingungen optimieren. Der Vortrag stellt den […]

Free

// 2. Jurysitzung Kreis Warendorf 2024 – Gründungsstipendium NRW

Haben Sie eine innovative Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue Dienstleistung, die einen deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale auf mindestens einem regionalen Markt liefert, anbieten? – Dann sollten Sie sich für ein Gründungsstipendium bewerben! Das […]

// Aktuelle Rechtslage zur Nutzung von künstlicher Intelligenz in Europa

work LnB Nordstr. 3, Beckum

Künstliche Intelligenz ist ein leistungsfähiges Werkzeug bei der Lösung komplexer Aufgaben und wird bereits für immer mehr Prozesse eingesetzt. Die Anwendung von generativer KI wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf, die für Unternehmer und Anwender von Relevanz sind. Dazu gehören Themen wie das Urheberrecht, Datenschutz und der Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Im März 2024 verabschiedete das Europäische […]

Free

// Patente – Marken – Design: Erfinderberatung // Individuelle Einzelgespräche

EXPERTEN.TALK - Experten beantworten eure individuellen Fragen In unserer Erfinderberatung können Sie als Erfinder, Gründer oder Unternehmen ihre Ideen aus den Bereichen Patente, Marken oder Design mit dem Patentanwalt Dr. Hartmut Schütte, BSB Patentanwälte Oelde, auf Schutzwürdigkeit überprüfen. Zusätzlich erhalten Sie wichtige Informationen zur Schutzrechtsanmeldung. Die Erst- und Aufschlussberatung dauert ca. 30 Minuten. Nach Ihrer […]

// KI-TRAINER | Intelligente Assistenzsysteme

gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH Vorhelmer Str. 81, Beckum, Deutschland

Intelligente Assistenzsysteme sind technologische Lösungen, die dazu entwickelt wurden, Geschäfts- und Produktionsprozesse zu unterstützen. Zum Einsatz kommen Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen, Spracherkennung und Natural Language Processing. Sie interagieren mit Benutzern, verstehen ihre Bedürfnisse und können Aufgaben erledigen. 27.06.2024 | 09:30 – 11:30 Uhr | gfw | Vorhelmer Str. 81 | 59269 Beckum […]

Free

// HR-Circle – Authentizität im Fokus: Erfolgreiches Employer Branding und Recruiting in sozialen Netzwerken

In einer zunehmend digitalisierten Welt stellt die Identifizierung und Ansprache geeigneter Kandidaten eine Herausforderung dar. Der HR-Circle bietet praxisorientierte Einblicke und Best Practices, um Ihre Recruiting-Strategien zu optimieren und eine authentische Arbeitgebermarke aufzubauen. Entdecken Sie, wie Unternehmensidentität, -werte und -kultur transparent und konsistent präsentiert werden können, um das Vertrauen von Bewerbern zu gewinnen und langfristige […]

Free

// Transformation Münster.LAND – Mit nachhaltigen Projekten in die Zukunft

Zielgerichtet die ökologische Transformation im Münsterland vorantreiben: Dies ist das Ziel der neuen EFRE-Förderprojekte „Sustainable Innovation Münsterland“, „Grünes Gründen Münsterland“ und „Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland“. Für eine erfolgreiche Transformation in der Region ist es essenziell, dass Wirtschaft und Wissenschaft zusammenarbeiten, gegenseitig vom Know-how und von gemachten Erfahrungen profitieren und sich wechselseitig Impulse geben. Welche Inhalte sich hinter […]

// 10. Effizienz Forum Wirtschaft

Westfälische Hochschule Campus Bocholt Münsterstraße 265, Bocholt, Deutschland

Bereits zum 10. Mal findet am 28. August das Effizienz-Forum Wirtschaft im Münsterland statt. Unter dem Leitthema "Ressourcenschonung und Circular Economy" erwarten Sie zahlreiche Vorträge, Foren, Thementische und eine begleitende Ausstellung rund um Ideen, Ansätze, Lösungen und Best-practice-Beispiele zum ressourcenschonenden und zirkulären Wirtschaften. So wird auch auf spezielle Themen wie Carbon Caption and Utilization bzw. Storage, […]

// Science2KMU: Wissenschaft trifft Wirtschaft (Online)

Die Hochschulen aus unserer Region bieten eine Fülle von Ressourcen, die für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) äußerst wertvoll sein können. Dazu gehören wissenschaftliche Expertise, moderne Labore, praxisorientierte Studiengänge und engagierte Studierende. Doch wie können Unternehmen und Hochschulen effizient zusammenarbeiten und voneinander profitieren? Die Online-Reihe „Science2KMU“ bietet interessierten Unternehmen die Möglichkeit, sich über die vielfältigen […]

// Erkenntnisse aus dem Silicon Valley: Trends und Technologien der Zukunft

ITB Steinfurt Bismarckstraße 11, Steinfurt

Sie möchten sich von Trends und aufstrebenden Technologien inspirieren lassen? Dann ist das Silicon Valley genau der richtige Ort dafür. Denn dort sind viele innovative Unternehmen, erstklassige Forschungseinrichtungen und Risikokapitalgeber verortet. In ihrer Reise im März 2024 haben die Professoren der FH Münster Johannes Schwanitz, Markus Schwering und Ralf Ziegenbein die Gelegenheit genutzt, führende Unternehmen […]

// 3. Jurysitzung Kreis Warendorf 2024 – Gründungsstipendium NRW

Haben Sie eine innovative Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue Dienstleistung, die einen deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale auf mindestens einem regionalen Markt liefert, anbieten? – Dann sollten Sie sich für ein Gründungsstipendium bewerben! Das […]

// Erfolgreiches Innovationsmanagement in Unternehmen – Von der Idee zur Umsetzung

Online

Innovationsmanagement ist unverzichtbar für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben und sich weiterentwickeln möchten. Es ermöglicht, neue Geschäftsfelder systematisch zu erschließen, bestehende Prozesse zu optimieren und eine nachhaltige Zukunftsfähigkeit sicherzustellen. Durch ein strategisches Innovationsmanagement können Unternehmen nicht nur ihre Marktposition stärken, sondern auch schneller auf Veränderungen und neue Herausforderungen reagieren. In unserem Online-Workshop „Einführung in das Innovationsmanagement“ […]

// Patente – Marken – Design: Erfinderberatung // Individuelle Einzelgespräche

EXPERTEN.TALK - Experten beantworten eure individuellen Fragen In unserer Erfinderberatung können Sie als Erfinder, Gründer oder Unternehmen ihre Ideen aus den Bereichen Patente, Marken oder Design mit dem Patentanwalt Dr. Hartmut Schütte, BSB Patentanwälte Oelde, auf Schutzwürdigkeit überprüfen. Zusätzlich erhalten Sie wichtige Informationen zur Schutzrechtsanmeldung. Die Erst- und Aufschlussberatung dauert ca. 30 Minuten. Nach Ihrer […]

// Notfallmanagement für Cyberangriffe

In Kooperation mit den Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt. Richtiges Verhalten bei einem IT-Sicherheitsvorfall Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden Ziel von Cyberangriffen, die zum Teil erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheit und den Betrieb der Unternehmen haben. Im Falle eines Angriffs sind schnelles und durchdachtes Handeln sowie ein effektives Notfallmanagement entscheidend. […]

Free

// Gründungsschmiede online PART 1: Businessplan – tragfähig gründen

Ein gut strukturierter und durchdachter Businessplan ist nicht nur die Grundlage für Finanzierungsgespräche mit Banken, Investoren oder anderen Geldgebern, sondern darüber hinaus ein hilfreiches Planungs- und finales Entscheidungsinstrument für oder gegen die Selbständigkeit. Ein tragfähiger Businessplan, der einen nachhaltigen Gewinn verspricht, ist die Voraussetzung für einen gelungenen Einstieg und Erfolg mit dem Gründungsvorhaben. Marianne Koschany-Rohbeck, […]

Free

Online Informationsveranstaltung: IT-Fachkräfte aus Mexiko für Ihr Unternehmen!

Online

Montag 07.10.2024 | 17:00 – 18:00 Uhr | Online   Das zweiteilige Format bietet Ihnen die Möglichkeit, im ersten Schritt hilfreiche Informationen zur Fachkräfterekrutierung aus dem Ausland zu erhalten. Im zweiten Teil können Sie mittels Onlinezuschaltung hochqualifizierte IT-Fachkräfte aus Mexiko unverbindlich kennenlernen. Sie können sich zu einem oder idealerweise beiden Teilen der Veranstaltung anmelden. In […]

Free