Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
// Hebung von Potentialen durch Digitalisierung von Prozessen – Förderprogramm Potentialberatung
// Hebung von Potentialen durch Digitalisierung von Prozessen – Förderprogramm Potentialberatung
QUICK.INFO - gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Die Digitalisierung von Prozessen im Unternehmen bietet erhebliche Potentiale, um die Wettbewerbsfähigkeit zukunftsorientiert zu sichern und auszubauen. Eine Potentialberatung bietet die Chance, diese Potentiale unter explizitem Einbezug der Mitarbeitenden zu heben. Andreas Bendig erläutert in dem Online Seminar insbesondere folgende Punkte: Grundlegendes Prinzip der Potentialberatung und Anwendungsfelder […]
// Thementalk „Eine Runde Nachfolge: Kommunikation im Kontext einer Unternehmensnachfolge“
// Thementalk „Eine Runde Nachfolge: Kommunikation im Kontext einer Unternehmensnachfolge“
In dieser Talkrunde, live aus der Feinbrennerei Sasse, geht es um die Kommunikation im Kontext einer Unternehmensnachfolge. Kolleginnen und Kollegen werden zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ehemalige Führungspersonen müssen nun von dir geführt werden oder die eigenen Eltern übergeben das Zepter an dich? In all diesen Situationen spielt das Fingerspitzengefühl und Kommunikationsgeschick eine sehr wichtige Rolle. […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
// Online-Seminar zu den aktuellen Wirtschaftshilfen
// Online-Seminar zu den aktuellen Wirtschaftshilfen
Mit den außerordentlich Wirtschaftshilfen unterstützt der Bund von der Corona-Krise betroffene Unternehmen. In welchem Programm ist mein Unternehmen antragsberechtigt? Wie erfolgt die Berechnung der Förderhöhe? Gibt es eine Schlussabrechnung mit eventuellen Rückzahlungen? Auf dem Laufenden bleiben lohnt sich - so gibt es beispielsweise deutliche Verbesserungen bei der Überbrückungshilfe III. Diese Fragen und weitere Neuerungen werden […]
1 Veranstaltung,
// e-Rechnung für Unternehmen
// e-Rechnung für Unternehmen
QUICK.INFO - Gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Der elektronische Austausch von Rechnungen beschleunigt Zahlungsabläufe, ermöglicht Transparenz und bietet den Unternehmen die Möglichkeit, Kosten zu reduzieren. Doch die Vielzahl der möglichen Austauschverfahren, rechtliche Rahmenbedingungen und sicherheitstechnische Aspekte werfen auch viele Fragen auf. Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung stellt Ihnen Jan Heitkötter, Projektverantwortlicher im Bereich e-Rechnung bei […]
1 Veranstaltung,
// Touch, Point und Sieg – Wie Sie mit dem Customer Journey-Management Ihre Kunden begeistern
// Touch, Point und Sieg – Wie Sie mit dem Customer Journey-Management Ihre Kunden begeistern
Der Kundenlebenszyklus ist geprägt durch zahlreiche Kontakte zwischen dem Kunden und dem Unternehmen. Sie müssen so gestaltet werden, dass der Kunde sich verstanden, umsorgt und integriert fühlt. Es ist Ihre Aufgabe, den Kunden bei seiner Reise zum Produkt oder zur Dienstleistung und darüber hinaus zu begleiten. Und das ist schon lange nicht alleine Aufgabe des […]
1 Veranstaltung,
// Bewerbung für das Gründerstipendium NRW – Jurysitzung
// Bewerbung für das Gründerstipendium NRW – Jurysitzung
Haben Sie eine Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue Dienstleistung, die einen deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale auf mindestens einem regionalen Markt liefert, anbieten? - Dann sollten Sie sich für ein Gründerstipendium bewerben! Das Gründerstipendium […]
1 Veranstaltung,
// Digitalisierungswerkstatt münsterLand – Workshop 1
// Digitalisierungswerkstatt münsterLand – Workshop 1
Der Workshop zeigt, wie Unternehmen das Thema Prozessoptimierung mit einfachen Methoden angehen können, vermittelt Wissen zu konkreten Methoden für die Erfassung und Optimierung von Geschäftsprozessen und bietet die Gelegenheit, diese praktisch zu erproben. Marius Kleinitz von der Firma softwareproduktiv GmbH aus Bocholt liefert eine Einführung in die Identifikation und Dokumentation von Geschäftsprozessen und erklärt, warum […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
// Fähigkeiten in der digitalen Arbeitswelt
// Fähigkeiten in der digitalen Arbeitswelt
Der Fachkräfte und Fähigkeitenmangel in der IT spitzt sich seit Jahren weiter zu. Ende 2020 gab es laut Branchenverband Bitkom über 86.000 offene Stellen - Tendenz steigend. Damit nicht genug: Einige Berufsbilder werden durch Automatisierung beeinflusst und wandeln sich aktuell und in Zukunft maßgeblich. Eine Lösung für all diese aktuellen Herausforderungen liegt auf der Hand […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
// Cybersecurity: E-Mailsicherheit, Passwortschutz, Angriffszenarien und TISiM
// Cybersecurity: E-Mailsicherheit, Passwortschutz, Angriffszenarien und TISiM
Andrea Felsch, Projektkoordinatorin für TISiM bei der IHK Nord Westfalen, stellt die Transferstelle für IT-Sicherheit im Mittelstand vor. Mit TISiM will die IHK Nord Westfalen kleine, mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe für IT-Sicherheit sensibilisieren und als regionale Anlaufstelle Unterstützung in der Umsetzung entsprechender Maßnahmen anbieten. Herzstück der Transferstelle ist der Sec-O-Mat, eine App die für jedes […]
2 Veranstaltungen,
// Für Online-Shops: Datenschutz Teil 2
// Für Online-Shops: Datenschutz Teil 2
LUNCH.TALK - Mittagspause optimal nutzen Seit Einführung der DSGVO ist das Thema „Datenschutz“ in aller Munde. Viele streitige Fragen zu hierzu sind zwischenzeitlich geklärt worden, sodass auch die Aufsichtsbehörden bei gerügten Datenschutzverstößen genauer hinsehen. Vor diesem Hintergrund ist es erforderlich, die datenschutzrechtliche Compliance noch einmal anzugehen und zu prüfen, ob die datenschutzrechtlichen Vorgaben im Online-Shop […]
Gründerschmiede: Basiswissen Finanzamt
Gründerschmiede: Basiswissen Finanzamt
Wenn die Entscheidung für eine Unternehmensgründung gefallen ist, müssen Gründer die Anmeldeformalitäten erledigt haben, bevor sie mit Ihrer selbständigen Tätigkeit beginnen können. Für alle Unternehmensgründer und -gründerinnen besteht die Verpflichtung sich beim Finanzamt anzumelden und den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung auszufüllen. In diesem Online-Seminar wird der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung erläutert. Sie erfahren, wie der […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
// Betriebliche Kinderbetreuung – Anschubfinanzierung für Ihr betriebliches Vorhaben
// Betriebliche Kinderbetreuung – Anschubfinanzierung für Ihr betriebliches Vorhaben
LUNCH.TALK - Mittagspause optimal nutzen Mit dem neu aufgelegten Förderprogramm "Betriebliche Kinderbetreuung" unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bis Ende 2022 Arbeitgeber, die sich in der betrieblichen Kinderbetreuung engagieren möchten. Das Förderprogramm bietet Ihnen als Unternehmen eine Anschubfinanzierung, wenn Sie neue Plätze in der betrieblichen Kinderbetreuung für die Kinder Ihrer Beschäftigten schaffen […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
// Digitalisierungswerkstatt Münsterland – Workshop 2
// Digitalisierungswerkstatt Münsterland – Workshop 2
Der Workshop vermittelt Methodenwissen für die Ideenfindung und Entwicklung passender Digitalisierungsansätze für das eigene Unternehmen, das Mitarbeiter/innen befähigen soll, konkrete Lösungsvorschläge zu machen. Die digitale Transformation und die damit verbundenen Chancen und Möglichkeiten, beispielsweise für verbesserte Unternehmensabläufe oder für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, erscheinen oftmals nur schwer greifbar. Insbesondere stellt sich für viele Unternehmer/innen die […]