Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
// Online-Sprechstunde „Nachhaltigkeit, Energie- und Ressourceneffizienz“ // individuelle Einzelgespräche
// Online-Sprechstunde „Nachhaltigkeit, Energie- und Ressourceneffizienz“ // individuelle Einzelgespräche
EXPERTEN.TALK - Experten beantworten Ihre individuellen Fragen In Kooperation mit der Effizienz-Agentur NRW bietet die gfw jeden 2. Dienstag im Monat die Online-Sprechstunde "Nachhaltigkeit, Energie- und Ressourceneffizienz" an. In dem Online-Termin können Sie sich unverbindlich informieren über Maßnahmen, Beratungsmöglichkeiten und Förderprogramme sowie Ihre individuellen Fragen stellen. Als Fachexpertin für Ressourceneffizienz steht Ihnen in der Sprechstunde […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
// Gründerschmiede online PART 1: Businessplan – tragfähig gestalten
// Gründerschmiede online PART 1: Businessplan – tragfähig gestalten
Ein gut strukturierter und durchdachter Businessplan ist nicht nur die Grundlage für Finanzierungsgespräche mit Banken, Investoren oder anderen Geldgebern, sondern darüber hinaus ein hilfreiches Planungs- und finales Entscheidungsinstrument für oder gegen die Selbständigkeit. Ein tragfähiger Businessplan, der einen nachhaltigen Gewinn verspricht, ist die Voraussetzung für einen gelungenen Einstieg und Erfolg mit dem Gründungsvorhaben. Marianne […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
// DIGITALRADAR connect & try
// DIGITALRADAR connect & try
DIGITALRADAR connect & try - die Netzwerk-Veranstaltung zum Kennenlernen digitaler Technologien und zum Austausch mit Pionieren. Mit DIGITALRADAR connect & try bieten wir Teilnehmenden der Fokusgruppen im Projekt DigiTrans@KM und allen Interessierten am Netzwerkmöglichkeiten, Austausch und Impulse. Zentrales Thema sind die innovativen Technologien zur digitalen Transformation in produzierenden Unternehmen: 3D-Druck, Augmented Reality, Internet of Things […]
2 Veranstaltungen,
// Effizienz Forum Wirtschaft
// Effizienz Forum Wirtschaft
Das diesjährige Leitthema der Veranstaltung lautet "Nachhaltig Produzieren". Ansätze hierzu sind neben der Steigerung der Ressourcen- und Energieeffizienz auch die Anpassung der eigenen Produkte und Geschäftsmodelle hin zu nachhaltigeren, klimaschonenderen Lösungen – ganz im Sinne einer Circular Economy. Das Effizienz Forum Wirtschaft bietet mit einer Keynote, drei Foren und einer begleitenden Ausstellung vielfältige Impulse und […]
// Gründerschmiede-online PART 2: Buchhaltung – für alle Rechtsformen
// Gründerschmiede-online PART 2: Buchhaltung – für alle Rechtsformen
Gute Ideen und Produkte sind die Voraussetzung für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Ist dieser gelungen, muss der laufende Geschäftsbetrieb dokumentiert werden. Dazu dient die Buchführung. Doch welche Strukturen müssen geschaffen werden, welche gesetzlichen Bestimmungen gibt es? Wie hilft die Buchführung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Einnahmen-Überschuss-Rechnungen? Vor diesen Fragen stehen Existenzgründerinnen und […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
// Gründerschmiede online PART 7: Finanzamt – steuerliche Rechte und Pflichten Nachholtermin
// Gründerschmiede online PART 7: Finanzamt – steuerliche Rechte und Pflichten Nachholtermin
Wenn die Entscheidung für eine Unternehmensgründung gefallen ist, müssen Gründer die Anmeldeformalitäten erledigt haben, bevor sie mit Ihrer selbständigen Tätigkeit beginnen können. Für alle Unternehmensgründer und -gründerinnen besteht die Verpflichtung sich beim Finanzamt anzumelden und den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung auszufüllen. In diesem Online-Seminar wird der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung erläutert. Sie erfahren, wie der […]