Innovationsforum PredictiveMaintenance@KMU
Das Innovationsforum PdM@KMU ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt. Das Innovationsforum eröffnet insbesondere den KMU in Deutschland die Möglichkeit, die Chancen des innovativen Themenfelds PdM […]
Jury-Sitzung in den Räumlichkeiten der gfw
gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH Vorhelmer Str. 81, Beckum, DeutschlandBewerbung für das Gründerstipendium NRW - Präsentation Ihrer Gründungsidee Für innovative Ideen. 1.000 Euro pro Monat. Für 1 Jahr. Haben Sie eine Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für […]
Patente – Marken – Design: Erfinderberatung
gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH Vorhelmer Str. 81, Beckum, DeutschlandIn Zusammenarbeit mit der gfw führt die IHK Nord Westfalen eine kostenlose Erfinderberatung durch. Dort können Erfinder, Gründer und Unternehmen ihre Ideen aus den Bereichen Patente, Marken oder Design mit […]
KI und Recht in der Praxis: Ein Überblick über Haftung, Datenschutz und Immaterialgüterrecht beim Einsatz von KI-Anwendungen
Der Vortrag gibt einen ersten Einblick in praxisorientierte rechtliche Fragestellungen bei KI-Anwendungen. Es werden besonders folgende Themen berücksichtigt: Haftung bei Predictive Maintenance, KI als Erfinder und Schutz von (personenbezogenen/betriebsbezogenen) Daten. […]
Online-Seminar zum Qualifizierungschancengesetz
Das Qualifizierungschancengesetz ermöglicht eine Förderung von Weiterbildungen Ihrer Mitarbeiter. Es sind Zuschüsse von bis zu 100% der Lehrgangskosten und einer (teilweisen) Übernahme des Arbeitsentgelts während der Zeit der Weiterbildung möglich. […]
Den Wert des Unternehmens steigern – Fitnessprogramm für die Nachfolge
Landhotel Restaurant Bartmann, Bracht 3, 48324 Sendenhorst Bracht 3, 48324 Sendenhorst, Deutschland"Wer in 10 Jahren die unternehmerische Nachfolge geregelt haben will, denkt heute noch wenig darüber nach.“ Eine Aussage, die für viele Inhaber mitteständischer Unternehmen leider vielfach immer noch zutrifft. Dabei […]
7. Netzwerktreffen Vereinbarkeit von Pflege und Beruf im Münsterland
Erhalten Sie einen topaktuellen Überblick zum Thema: Wo liegen die besonderen Herausforderungen, wenn Beschäftigte die Pflege von Angehörigen und ihren Beruf unter einen Hut bringen müssen? Wie können Sie als […]
Abgesagt: Digitalisierung im Einzelhandel. Stationär. Digital. Handeln. | DigitalMobil
Der Einzelhandel steht vor großen Herausforderungen. Wir möchten die Einzelhändler bei ihren Vorhaben unterstützen und über Digitalisierungsmöglichkeiten informieren. Hierzu bietet Ihnen die gfw in Kooperation mit WIWA Warendorf e.V. und […]
Abgesagt: Digitalisierung im Einzelhandel. Stationär. Digital. Handeln. | Abendveranstaltung
Elsberg FORUM Freckenhorster Str. 4, 48231 Warendorf, DeutschlandAbendveranstaltung im Elsberg FORUM Vortrag „Digital und vernetzt. Zukunftssicherung für den Handel vor Ort" Susanne Sorg |Vorstand EK | servicegroup eG | www.ek-servicegroup.de Freitag 30.10.2020 │18.00 Uhr - 20.00 Uhr […]
Telefonberatung für den Einzelhandel am 3. und 4. November
Die Veranstaltungspartner gfw, Stadt Warendorf und Wiwa Wirtschaft für Warendorf bieten eine Telefonberatung für den Einzelhandel zu den Themen Digitalisierung, Fördermittel, Antragsstellung und Standortfragen an. Diese fünf Experten beantworten im […]
Wird verschoben: Moderationstraining – Professionell präsentieren und durch Veranstaltungen führen
gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH Vorhelmer Str. 81, Beckum, DeutschlandDer Ersatztermin wird zeitnah bekannt gegeben. Wie führe ich durch eine Veranstaltung ? – Moderation von Firmenveranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Jubiläen oder Preisverleihungen. Ob Veranstaltungen im größeren oder kleineren Rahmen, sie gelingen […]
Gründen in Corona-Zeiten – Netzwerkveranstaltung und Erfahrungsaustausch für Gründer und Grünungsinteressierte
Gründen ist kreativ, vielfältig und spannend. Corona stellt eine zusätzliche Herausforderung im Gründungsprozess dar. Die Netzwerkveranstaltung der gfw, in Form eines Zoom-Meetings, bietet Gründenden und Gründungsinteressierten aus dem Kreis Warendorf […]
Mit Social-Media-Marketing in sozialen Netzwerken durchstarten
Welche Social Media Kanäle gibt es und welcher ist der richtige für meine Zielgruppe? - Facebook, Instagram, Pinterest, Tik Tok & Co.: Die Welt der Sozialen Medien und damit auch […]
Basiswissen Buchhaltung für Gründerinnen und Gründer
Gute Ideen und Produkte sind die Voraussetzung für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Ist dieser gelungen, muss der laufende Geschäftsbetrieb dokumentiert werden. Dazu dient die Buchführung. Doch welche Strukturen […]
Gesund im Kleinbetrieb?! Ansätze und Möglichkeiten eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Die Referentin Patricia Lück zeigt anhand vieler innovativer Praxisbeispiele, wie es Kleinbetrieben gelingt, die Arbeits- und Leistungsfähigkeit ihrer Beschäftigten bis in den Ruhestand beizubehalten oder sogar zu verbessern. Im Anschluss […]
#Youngstarts Unternehmensnachfolge Digi Meet
Zuhören, mitreden, netzwerken, Fragen stellen: Lerne spannende Nachfolgerinnen und Nachfolger kennen und sei bei unserem ersten Online-Event dabei. Alles online, aber dafür nicht minder spannend. Bequem von zu Hause hast […]
Digitale Plattformen als Chance für Startups und Mittelstand
Digitale Plattformen – nicht nur definieren sie die B2C Märkte komplett neu, sie führen auch zu enormen Wachstum für die Unternehmen dahinter. In diesem Online-Workshop wird eine Einführung in das […]
Auftaktveranstaltung der Fokusgruppe „Internet-of-Things“ (IoT)
Das Internet of Things (deutsch: Internet der Dinge) ist ein System von mit dem Internet oder anderen Netzwerken verbundenen Geräten bzw. Maschinen, die mit der Fähigkeit ausgestattet sind, Daten über […]
Herausforderung: Führen auf Distanz – Worauf Führungskräfte achten sollten
Es sind turbulente Zeiten. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Homeoffice und wollen geführt werden. Doch wie führe ich als Führungskraft mein Team auf Distanz? Wie bleibe ich in Kontakt […]
// Online-Seminar: Innovative Gastro-Services nicht nur in Zeiten von Corona
Die Corona-Pandemie stellt die Gastronomie vor große Herausforderungen. Wie kommen Betriebe einigermaßen gut durch die Krise? Was hilft, um sich dauerhaft resilient aufzustellen? Sind digitale Instrumente eine Lösung? Diesen und […]
// Patente – Marken – Design: Erfinderberatung
gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH Vorhelmer Str. 81, Beckum, DeutschlandIn Zusammenarbeit mit der gfw führt die IHK Nord Westfalen eine kostenlose Erfinderberatung durch. Dort können Erfinder, Gründer und Unternehmen ihre Ideen aus den Bereichen Patente, Marken oder Design mit […]
// Gründerschmiede: Businessplan und Bankgespräch souverän meistern
Die Erstellung eines Businessplanes und ein Termin bei der Sparkasse oder Bank sind für viele Gründer gerade am Anfang des Gründungsprozesses eine große Herausforderung. In diesem Online-Seminar geht es um […]
// Digital im Kreis Warendorf: Workshop Virtuelle Zusammenarbeit
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dazu, ihre Mitarbeiter langfristig ins Homeoffice zu schicken. Eine besondere Herausforderung stellt hierbei die Kommunikation zwischen Mitarbeitenden und Abteilungen dar. Mittlerweile gibt es zahlreiche Softwareangebote, […]
// Digital im Kreis Warendorf: Workshop Digitales Marketing
Internetseiten als reine Präsentationsplattformen beziehungsweise als digitale Visitenkarte? Das war einmal! Durch Online-Shops und Plattformen sowie durch die Corona Pandemie bestellen immer mehr Kunden von zu Hause aus und lassen […]
// Digital im Kreis Warendorf: Workshop Datengetriebene Geschäftsmodelle
Datengetriebene Geschäftsmodelle erfahren zunehmend Aufmerksamkeit. Zu Recht, denn Daten sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Geschäftsmodelle. Besonders in den vergangenen Jahren haben sich viele neue Unternehmen gegründet die einen wesentlichen […]
// Bewerbung für das Gründerstipendium NRW – Jurysitzung
Haben Sie eine Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue […]
// HOKO Online-Workshop PYTHON – Passwort Generator
Durch den Menschen erstellte Passwörter sind häufig sehr unsicher und durch Computer schnell zu erraten. In diesem Workshop zeigen wir den Teilnehmern im Alter von 12 - 16 Jahren, wie […]
// LUNCH.TALK: Homeoffice Teil 1 – Rechte, Pflichten & alternative Formen der mobilen Arbeit
LUNCH.TALK: Mittagspause gut genutzt Homeoffice – Arbeiten von zuhause aus – macht Schlagzeilen. Wie kann das Instrument erfolgreich eingesetzt werden? Welchen Spielraum können Arbeitgeber bei der Regelung nutzen? Was müssen […]
// QUICK.WIN: Digitalisierung – Fördermöglichkeiten im Überblick
QUICK.WIN - gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Die digitale Transformation in Unternehmen wird seitens Bund und Land durch verschiedene Förderprogramme finanziell bezuschusst. Dr. Kai Pflanz informiert Sie, welche finanziellen […]
// LUNCH.TALK: Homeoffice Teil 2 – Arbeitsschutz, Haftung, Arbeitszeitrecht & mehr
LUNCH.TALK: Mittagspause gut genutzt Homeoffice – Arbeiten von zuhause aus – macht Schlagzeilen. Wie kann das Instrument erfolgreich eingesetzt werden? Welchen Spielraum können Arbeitgeber bei der Regelung nutzen? Was müssen […]
// Gründerschmiede: Ich werde Führungskraft – Wie kommuniziere ich erfolgreich?
Sie spielen mit dem Gedanken, ein Unternehmen zu gründen, eine Unternehmensnachfolge anzutreten oder eine Führungsposition zu übernehmen? Das ist ein großer Schritt und viele auch kommunikative Veränderungen werden dann auf […]
// QUICK.WIN: Vorstellung des Digital-Checks für Unternehmen
QUICK.WIN - gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Die digitale Transformation ist für Unternehmen Chance und Herausforderung zugleich. Die mit der Digitalisierung verbundenen Innovationsprozesse ermöglichen erhebliche wirtschaftliche Potentiale, die genutzt […]
// Novemberhilfe, Dezemberhilfe, Überbrückungshilfe – Online-Seminar zu den außerordentlichen Wirtschaftshilfen
Mit den außerordentlich Wirtschaftshilfen unterstützt der Bund von der Corona-Krise betroffene Unternehmen. In welchem Programm ist mein Unternehmen antragsberechtigt? Wie erfolgt die Berechnung der Förderhöhe? Gibt es eine Schlussabrechnung mit […]
// LUNCH.TALK: Homeoffice Teil 3 – Steuerrechtliche Informationen und Tipps
LUNCH.TALK: Mittagspause gut genutzt Homeoffice – Arbeiten von zuhause aus – macht Schlagzeilen. Wie kann das Instrument erfolgreich eingesetzt werden? Welchen Spielraum können Arbeitgeber bei der Regelung nutzen? Was müssen […]
// HOKO Online-Workshop SCRATCH – Pong
In diesem Workshop zeigen wir den Teilnehmern im Alter von 10 - 16 Jahren, wie man den Spieleklassiker Pong mit Scratch programmiert und über einen Punktezähler auch im Lockdown gegen […]
// QUICK.WIN: E-Mobilität – Fördermittel für E-Autos, Ladesäulen & mehr
QUICK.WIN - gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Investitionen in die E-Mobilität werden seitens des Bundes und des Landes NRW aktuell stark gefördert. Kai Janisch von der gfw informiert Sie, […]
// ONLINE.INTERAKTIV: Kick-Off-Veranstaltung: Fokusgruppe „3D-Druck“
ONLINE.INTERAKTIV - Im wechselseitigen Austausch Bei der Fokusgruppe wird es sich um einen kleinen Kreis produzierender Unternehmen aus dem Münsterland handeln, die sich regelmäßig treffen und intensiv unter der fachlichen […]
// Gründerschmiede: Basiswissen Gründung
Sie spielen mit dem Gedanken, ein Unternehmen zu gründen oder eine Unternehmensnachfolge anzutreten und benötigen ein grundlegendes Wissen darüber, welche Fragestellungen geklärt werden müssen, um erfolgreich durchzustarten? Dann sollten Sie […]
// Förderprogramm – go digital
Sie sind ein kleines oder mittleres Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks und wollen Ihre Prozesse digitalisieren? Sie möchten von der staatlichen Förderung profitieren, scheuen aber den formellen Aufwand? […]
Betriebskosten senken – Umwelt und Klima entlasten: ÖKOPROFIT Informationsveranstaltung
ÖKOPROFIT ist ein vom Land NRW gefördertes Gemeinschaftsprojekt zwischen Unternehmen, Kommunen und erfahrenen ÖKOPROFIT-Beratern. Die wesentlichen Ziele des Projekts sind die Senkung von Betriebskosten durch Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen sowie die […]
//ONLINE.INTERAKTIV: Die Top 7 für effizientes und wirkungsvolles Social Media-Marketing
ONLINE.INTERAKTIV - Im wechselseitigen Austausch Liveübertragung aus dem Coworking-Space Work LnB in Beckum. Social Media-Marketing ist sowohl im B2B- als auch im B2C-Geschäft nicht mehr wegzudenken. Doch oft mangelt es […]
// luca_Du bist eingecheckt! LEIDER AUSGEBUCHT – wir bieten kurzfristig einen weiteren Termin an
LEIDER AUSGEBUCHT - wir bieten kurzfristig einen weiteren Termin an! Die zeitgenaue Kundenregistrierung mit der Möglichkeit der Kontaktnachverfolgung ist ein wesentlicher Baustein in der Öffnungsstrategie für Einzelhandel und Gastronomie. Die […]
// Bewerbung für das Gründerstipendium NRW – Jurysitzung
Haben Sie eine Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue […]
// HOKO Online-Workshop PYTHON – Einfacher Chatbot
Spätestens seit der zunehmenden Verbreitung von Sprachassistenten, wie Alexa oder Siri, kommunizieren wir immer häufiger mit Computern. Egal ob dies über Sprache oder Texteingaben passiert, die Herausforderung solcher Chatbots liegt […]
// luca-App: Informationsveranstaltung für Unternehmen
Die zeitgenaue Kundenregistrierung mit der Möglichkeit der Kontaktnachverfolgung ist ein wesentlicher Baustein in der Öffnungsstrategie für Einzelhandel und Gastronomie. Die Software-Lösung „luca“ der culture4life GmbH aus Berlin bietet die Möglichkeit […]
// Datenbasierte Intralogistik – Am Beispiel der smarten Beschaffung wiederkehrender Bedarfe
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Herausforderungen der Intralogistik im Kontext der Digitalisierung und über Potentiale bei der datenbasierten Planung und Steuerung der Intralogistikprozesse. Lernen Sie anhand […]
Blickwinkel im Nachfolgeprozess – die Rolle der Erwartungshaltungen
Als Partner des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland bieten wir Ihnen im März dieses kostenlose interaktive Online-Seminar an, mit dem wir das Thema der Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess beleuchten und vertiefen möchten. […]
// Health 4U – Auftaktveranstaltung Betriebliches Gesundheitsmanagement für jedes Unternehmen
In der Unternehmenskultur des Münsterlands sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihr höchstes Gut und Ihre Gesundheit ist eine Ihrer Leitlinien. Gerade in diesen bewegten Zeiten sollten Sie sich jetzt um die […]
// Mobilfunk im Münsterland – Abschlussveranstaltung
Funklöcher, weiße Flecken, Versorgungslücken – auch in Nordrhein-Westfalen bestehen in vielen ländlichen Regionen noch Mängel bei der Mobilfunkversorgung. Dabei ist eine stabile und flächendeckende Netzabdeckung ein entscheidender Faktor für die […]
// 2. Austauschtreffen Fokusgruppe 3D-Druck
Bei der Fokusgruppe wird es sich um einen kleinen Kreis produzierender Unternehmen aus dem Münsterland handeln, die sich regelmäßig treffen und intensiv unter der fachlichen Begleitung der FH Münster und […]