// QUICK.WIN: E-Mobilität – Fördermittel für E-Autos, Ladesäulen & mehr
QUICK.WIN - gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Investitionen in die E-Mobilität werden seitens des Bundes und des Landes NRW aktuell stark gefördert. Kai Janisch von der gfw informiert Sie, […]
// ONLINE.INTERAKTIV: Kick-Off-Veranstaltung: Fokusgruppe „3D-Druck“
ONLINE.INTERAKTIV - Im wechselseitigen Austausch Bei der Fokusgruppe wird es sich um einen kleinen Kreis produzierender Unternehmen aus dem Münsterland handeln, die sich regelmäßig treffen und intensiv unter der fachlichen […]
// Gründerschmiede: Basiswissen Gründung
Sie spielen mit dem Gedanken, ein Unternehmen zu gründen oder eine Unternehmensnachfolge anzutreten und benötigen ein grundlegendes Wissen darüber, welche Fragestellungen geklärt werden müssen, um erfolgreich durchzustarten? Dann sollten Sie […]
// Förderprogramm – go digital
Sie sind ein kleines oder mittleres Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks und wollen Ihre Prozesse digitalisieren? Sie möchten von der staatlichen Förderung profitieren, scheuen aber den formellen Aufwand? […]
Betriebskosten senken – Umwelt und Klima entlasten: ÖKOPROFIT Informationsveranstaltung
ÖKOPROFIT ist ein vom Land NRW gefördertes Gemeinschaftsprojekt zwischen Unternehmen, Kommunen und erfahrenen ÖKOPROFIT-Beratern. Die wesentlichen Ziele des Projekts sind die Senkung von Betriebskosten durch Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen sowie die […]
//ONLINE.INTERAKTIV: Die Top 7 für effizientes und wirkungsvolles Social Media-Marketing
ONLINE.INTERAKTIV - Im wechselseitigen Austausch Liveübertragung aus dem Coworking-Space Work LnB in Beckum. Social Media-Marketing ist sowohl im B2B- als auch im B2C-Geschäft nicht mehr wegzudenken. Doch oft mangelt es […]
// luca_Du bist eingecheckt! LEIDER AUSGEBUCHT – wir bieten kurzfristig einen weiteren Termin an
LEIDER AUSGEBUCHT - wir bieten kurzfristig einen weiteren Termin an! Die zeitgenaue Kundenregistrierung mit der Möglichkeit der Kontaktnachverfolgung ist ein wesentlicher Baustein in der Öffnungsstrategie für Einzelhandel und Gastronomie. Die […]
// Bewerbung für das Gründerstipendium NRW – Jurysitzung
Haben Sie eine Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue […]
// HOKO Online-Workshop PYTHON – Einfacher Chatbot
Spätestens seit der zunehmenden Verbreitung von Sprachassistenten, wie Alexa oder Siri, kommunizieren wir immer häufiger mit Computern. Egal ob dies über Sprache oder Texteingaben passiert, die Herausforderung solcher Chatbots liegt […]
// luca-App: Informationsveranstaltung für Unternehmen
Die zeitgenaue Kundenregistrierung mit der Möglichkeit der Kontaktnachverfolgung ist ein wesentlicher Baustein in der Öffnungsstrategie für Einzelhandel und Gastronomie. Die Software-Lösung „luca“ der culture4life GmbH aus Berlin bietet die Möglichkeit […]
// Datenbasierte Intralogistik – Am Beispiel der smarten Beschaffung wiederkehrender Bedarfe
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Herausforderungen der Intralogistik im Kontext der Digitalisierung und über Potentiale bei der datenbasierten Planung und Steuerung der Intralogistikprozesse. Lernen Sie anhand […]
Blickwinkel im Nachfolgeprozess – die Rolle der Erwartungshaltungen
Als Partner des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland bieten wir Ihnen im März dieses kostenlose interaktive Online-Seminar an, mit dem wir das Thema der Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess beleuchten und vertiefen möchten. […]
// Health 4U – Auftaktveranstaltung Betriebliches Gesundheitsmanagement für jedes Unternehmen
In der Unternehmenskultur des Münsterlands sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihr höchstes Gut und Ihre Gesundheit ist eine Ihrer Leitlinien. Gerade in diesen bewegten Zeiten sollten Sie sich jetzt um die […]
// Mobilfunk im Münsterland – Abschlussveranstaltung
Funklöcher, weiße Flecken, Versorgungslücken – auch in Nordrhein-Westfalen bestehen in vielen ländlichen Regionen noch Mängel bei der Mobilfunkversorgung. Dabei ist eine stabile und flächendeckende Netzabdeckung ein entscheidender Faktor für die […]
// 2. Austauschtreffen Fokusgruppe 3D-Druck
Bei der Fokusgruppe wird es sich um einen kleinen Kreis produzierender Unternehmen aus dem Münsterland handeln, die sich regelmäßig treffen und intensiv unter der fachlichen Begleitung der FH Münster und […]
// Internet of Things – 4. Austauschtreffen
Die Fokusgruppe zum Thema ‚Internet of Things‘ (IoT) bietet interessierten produzierenden Unternehmen aus dem Münsterland eine Plattform dafür, sich im kleinen Kreis mit IoT-Technologien und Geschäftsmodellen auseinanderzusetzen. Leitthema des 4. […]
// Abwechslungsreiche und erfolgreiche Videomeetings gestalten am Beispiel Zoom
Die Videokonferenzanbieter wie Zoom oder Microsoft Teams haben sich mittlerweile in unserem Alltag etabliert. Trotzdem schöpfen viele Nutzerinnen und Nutzer die Funktionen der Anbieter nicht aus. In unserem Online-Meeting präsentiert Ihnen […]
// LUNCH.TALK: Wachstum durch Digitale Geschäftsmodelle – Innovationen entwickeln und Mehrwerte schaffen
Lunch.Talk – Mittagspause gut genutzt Neue Online Wettbewerber und Plattformen bringen bestehende Geschäftsmodelle in fast allen Wirtschaftszweigen unter Druck. Gleichzeitig gab es für Unternehmen selten so viele Möglichkeiten, selber innovative Geschäftsmodelle […]
// Austauschtreffen Fokusgruppe Augmented Reality (AR)
Augmented Reality – die Erweiterung der realen Welt um digitale Informationen und Objekte – kann dazu beitragen, fachkundige Personen mit fehlenden Informationen zielgerichtet zu versorgen und die Kommunikation durch eine […]
// Gründerschmiede: Basiswissen Versicherungen
Wer ein Unternehmen gründet, wünscht sich dafür möglichst wenige Risiken. Gegen vielerlei Unwägbarkeiten können sich Gründende durch Versicherungen vor finanziellen Schäden schützen. Aber welche Versicherungen gibt es überhaupt für die […]
// Zukunft ist jetzt – Kulturwandel und Digitalisierung
Mit dem neuen Talkrunden-Format lädt das Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts ab sofort regelmäßig spannende Persönlichkeiten ein, die mehr über die Selbstständigkeit und die Übernahme eines bestehenden Unternehmens erzählen. Mit dabei ist […]
// Health 4U – BGM digital für jedes Unternehmen – Schwerpunkt: Führung auf Distanz
Die digitale Gesundheitsserie Health 4U der BARMER mit der Netzwerkkooperation der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH (gfw) und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ahlen mbH (WFG) geht weiter. Sie haben abgestimmt […]
// LUNCH.TALK: Forschung, Entwicklung und Innovation – Möglichkeiten finanzieller Förderungen
Lunch.Talk – Mittagspause gut genutzt Durch Fördermittel können finanzielle Risiken bei der Entwicklung neuer und innovativer Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle gesenkt werden. Das Online-Seminar gibt Ihnen einen Überblick über […]
// Wasserstoff im Kreis Warendorf – Sie haben Interesse, Fragen oder benötigen Unterstützung?
„Grüner Wasserstoff“ gewinnt in Deutschland zur Co2-Reduzierung immer mehr an Bedeutung und die Regierung hat sich das Ziel gesetzt die lokale Wasserstoff-Wirtschaft aufzubauen! Wo kann Wasserstoff zum Einsatz kommen? Zum […]
// Vorstellung des Digital-Checks für Unternehmen
QUICK.INFO - gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Die digitale Transformation ist für Unternehmen Chance und Herausforderung zugleich. Die mit der Digitalisierung verbundenen Innovationsprozesse ermöglichen erhebliche wirtschaftliche Potentiale, die genutzt […]
// Blockchain – virtuelle Auftaktveranstaltung
Mit der Fokusgruppe ´Blockchain´ werden wir gemeinsam in die Technologie einsteigen, Anwendungsszenarien entwerfen und daraus Geschäftsmodellmuster ableiten. Gestartet wird mit einer Weiterbildungsreihe unseres Partners Blockchain Europe. Auf schleichenden Sohlen durchdringen […]
// Digitalisierung – Fördermöglichkeiten im Überblick
QUICK.INFO - gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Die digitale Transformation in Unternehmen wird seitens Bund und Land durch verschiedene Förderprogramme finanziell bezuschusst. Dr. Kai Pflanz informiert Sie, welche finanziellen […]
// Online HOKO.LAB „Geheimbotschaft“ – Programmierung eines eigenen Verschlüsselungsalgorithmus mit Python
Verschlüsselungsalgorithmen spielen in unserem digitalen Alltag eine sehr große Rolle, denn die meisten Daten werden heutzutage verschlüsselt über das Internet übertragen. Doch wie funktioniert eigentlich so eine Verschlüsselung? In diesem […]
// 3. Virtuelle Austauschtreffen der Fokusgruppe 3D-Druck
Im Rahmen der Fokusgruppe zum Thema ‚3D-Druck‘ tauschen sich produzierende Unternehmen aus dem Münsterland über additive Fertigungs-Technologien und darauf basierende Geschäftsmodelle aus. Im dritten Austauschtreffen stellt Konrad Schneidenbach, Geschäftsleiter beim […]
// Digitales Netzwerktreffen Betriebliche Pflegelotsen im Münsterland
Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist eine Herausforderung, die heute viele Beschäftigte und Betriebe betrifft und in Zukunft – bedingt durch den demographischen Wandel – deutlich an Bedeutung gewinnen […]
// Gründerschmiede: Meine erste Webseite mit WordPress – für Gründende, Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer
Über Online-Marketing-Plattformen wie Facebook, Instagram, und Co präsentieren sich viele Betriebe. Doch nach wie vor ist die eigene Webseite die Visitenkarte eines professionell agierenden Unternehmens. Mit Ihrem individuellen Webauftritt stellen […]
// Patente – Marken – Design: Erfinderberatung
gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH Vorhelmer Str. 81, Beckum, DeutschlandIn Zusammenarbeit mit der gfw führt die IHK Nord Westfalen eine kostenlose Erfinderberatung durch. Dort können Erfinder, Gründer und Unternehmen ihre Ideen aus den Bereichen Patente, Marken oder Design mit […]
// Clubhouse, WeChat & WhatsApp – Was ist wirklich relevant für die Unternehmenskommunikation?
Erst kürzlich hat sich um die App "Clubhouse" ein Hype entwickelt, welcher wieder abgeflacht ist. Immer wieder kommen neue Kommunikations-Apps auf den Markt. Aber welche davon sind wirklich relevant für […]
// Für Online-Shops: Datenschutz Teil 1
LUNCH.TALK - Mittagspause optimal nutzen Damit der Online-Auftritt zum Erfolg wird, kommt es nicht nur auf eine gelungene Optik und eine nutzerfreundliche Gestaltung an. Vielmehr sind viele rechtliche Vorgaben zu […]
// Health 4U: Azubi-Special – Gesunder Start
Das Ausbildungsjahr 2021 rückt näher und damit die Frage, was man Auszubildenden zusätzlich bieten kann. Rund 80% der Auszubildenden finden ein betriebliches Gesundheitsmanagement sehr wichtig. Da die Unternehmen durch Ihre […]
// Hebung von Potentialen durch Digitalisierung von Prozessen – Förderprogramm Potentialberatung
QUICK.INFO - gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Die Digitalisierung von Prozessen im Unternehmen bietet erhebliche Potentiale, um die Wettbewerbsfähigkeit zukunftsorientiert zu sichern und auszubauen. Eine Potentialberatung bietet die Chance, […]
// Thementalk „Eine Runde Nachfolge: Kommunikation im Kontext einer Unternehmensnachfolge“
In dieser Talkrunde, live aus der Feinbrennerei Sasse, geht es um die Kommunikation im Kontext einer Unternehmensnachfolge. Kolleginnen und Kollegen werden zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ehemalige Führungspersonen müssen nun von […]
// Online-Seminar zu den aktuellen Wirtschaftshilfen
Mit den außerordentlich Wirtschaftshilfen unterstützt der Bund von der Corona-Krise betroffene Unternehmen. In welchem Programm ist mein Unternehmen antragsberechtigt? Wie erfolgt die Berechnung der Förderhöhe? Gibt es eine Schlussabrechnung mit […]
// e-Rechnung für Unternehmen
QUICK.INFO - Gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Der elektronische Austausch von Rechnungen beschleunigt Zahlungsabläufe, ermöglicht Transparenz und bietet den Unternehmen die Möglichkeit, Kosten zu reduzieren. Doch die Vielzahl der […]
// Touch, Point und Sieg – Wie Sie mit dem Customer Journey-Management Ihre Kunden begeistern
Der Kundenlebenszyklus ist geprägt durch zahlreiche Kontakte zwischen dem Kunden und dem Unternehmen. Sie müssen so gestaltet werden, dass der Kunde sich verstanden, umsorgt und integriert fühlt. Es ist Ihre […]
// Bewerbung für das Gründerstipendium NRW – Jurysitzung
Haben Sie eine Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue […]
// Digitalisierungswerkstatt münsterLand – Workshop 1
Der Workshop zeigt, wie Unternehmen das Thema Prozessoptimierung mit einfachen Methoden angehen können, vermittelt Wissen zu konkreten Methoden für die Erfassung und Optimierung von Geschäftsprozessen und bietet die Gelegenheit, diese […]
// Fähigkeiten in der digitalen Arbeitswelt
Der Fachkräfte und Fähigkeitenmangel in der IT spitzt sich seit Jahren weiter zu. Ende 2020 gab es laut Branchenverband Bitkom über 86.000 offene Stellen - Tendenz steigend. Damit nicht genug: […]
// Cybersecurity: E-Mailsicherheit, Passwortschutz, Angriffszenarien und TISiM
Andrea Felsch, Projektkoordinatorin für TISiM bei der IHK Nord Westfalen, stellt die Transferstelle für IT-Sicherheit im Mittelstand vor. Mit TISiM will die IHK Nord Westfalen kleine, mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe […]
// Für Online-Shops: Datenschutz Teil 2
LUNCH.TALK - Mittagspause optimal nutzen Seit Einführung der DSGVO ist das Thema „Datenschutz“ in aller Munde. Viele streitige Fragen zu hierzu sind zwischenzeitlich geklärt worden, sodass auch die Aufsichtsbehörden bei […]
Gründerschmiede: Basiswissen Finanzamt
Wenn die Entscheidung für eine Unternehmensgründung gefallen ist, müssen Gründer die Anmeldeformalitäten erledigt haben, bevor sie mit Ihrer selbständigen Tätigkeit beginnen können. Für alle Unternehmensgründer und -gründerinnen besteht die Verpflichtung […]
// Betriebliche Kinderbetreuung – Anschubfinanzierung für Ihr betriebliches Vorhaben
LUNCH.TALK - Mittagspause optimal nutzen Mit dem neu aufgelegten Förderprogramm "Betriebliche Kinderbetreuung" unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bis Ende 2022 Arbeitgeber, die sich in der betrieblichen […]
// Digitalisierungswerkstatt Münsterland – Workshop 2
Der Workshop vermittelt Methodenwissen für die Ideenfindung und Entwicklung passender Digitalisierungsansätze für das eigene Unternehmen, das Mitarbeiter/innen befähigen soll, konkrete Lösungsvorschläge zu machen. Die digitale Transformation und die damit verbundenen […]
Informationsveranstaltung zum Projekt KlimaSicher
Starkregen, Hitzeperioden oder auch Stürme: Unternehmen haben immer häufiger mit den Auswirkungen von Wetterextremen zu kämpfen – zum Beispiel mit Gebäude- und Materialschäden oder Produktionsausfällen, die durch Wind, Wasser oder […]
Förderung Ihrer Investitionen in IKT-Hard- und Software: Programmstart MID Invest
Das bereits erfolgreich laufende Programm Mittelstand Innovativ & Digital (MID), welches branchenoffen kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützt, wird deshalb erweitert: Der neue Programmbaustein „MID-Invest“ soll spezifische, technologiebasierte […]