// Online-Seminar zu den aktuellen Wirtschaftshilfen
Mit den außerordentlich Wirtschaftshilfen unterstützt der Bund von der Corona-Krise betroffene Unternehmen. In welchem Programm ist mein Unternehmen antragsberechtigt? Wie erfolgt die Berechnung der Förderhöhe? Gibt es eine Schlussabrechnung mit […]
// e-Rechnung für Unternehmen
QUICK.INFO - Gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Der elektronische Austausch von Rechnungen beschleunigt Zahlungsabläufe, ermöglicht Transparenz und bietet den Unternehmen die Möglichkeit, Kosten zu reduzieren. Doch die Vielzahl der […]
// Touch, Point und Sieg – Wie Sie mit dem Customer Journey-Management Ihre Kunden begeistern
Der Kundenlebenszyklus ist geprägt durch zahlreiche Kontakte zwischen dem Kunden und dem Unternehmen. Sie müssen so gestaltet werden, dass der Kunde sich verstanden, umsorgt und integriert fühlt. Es ist Ihre […]
// Bewerbung für das Gründerstipendium NRW – Jurysitzung
Haben Sie eine Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue […]
// Digitalisierungswerkstatt münsterLand – Workshop 1
Der Workshop zeigt, wie Unternehmen das Thema Prozessoptimierung mit einfachen Methoden angehen können, vermittelt Wissen zu konkreten Methoden für die Erfassung und Optimierung von Geschäftsprozessen und bietet die Gelegenheit, diese […]
// Fähigkeiten in der digitalen Arbeitswelt
Der Fachkräfte und Fähigkeitenmangel in der IT spitzt sich seit Jahren weiter zu. Ende 2020 gab es laut Branchenverband Bitkom über 86.000 offene Stellen - Tendenz steigend. Damit nicht genug: […]
// Cybersecurity: E-Mailsicherheit, Passwortschutz, Angriffszenarien und TISiM
Andrea Felsch, Projektkoordinatorin für TISiM bei der IHK Nord Westfalen, stellt die Transferstelle für IT-Sicherheit im Mittelstand vor. Mit TISiM will die IHK Nord Westfalen kleine, mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe […]
// Für Online-Shops: Datenschutz Teil 2
LUNCH.TALK - Mittagspause optimal nutzen Seit Einführung der DSGVO ist das Thema „Datenschutz“ in aller Munde. Viele streitige Fragen zu hierzu sind zwischenzeitlich geklärt worden, sodass auch die Aufsichtsbehörden bei […]
Gründerschmiede: Basiswissen Finanzamt
Wenn die Entscheidung für eine Unternehmensgründung gefallen ist, müssen Gründer die Anmeldeformalitäten erledigt haben, bevor sie mit Ihrer selbständigen Tätigkeit beginnen können. Für alle Unternehmensgründer und -gründerinnen besteht die Verpflichtung […]
// Betriebliche Kinderbetreuung – Anschubfinanzierung für Ihr betriebliches Vorhaben
LUNCH.TALK - Mittagspause optimal nutzen Mit dem neu aufgelegten Förderprogramm "Betriebliche Kinderbetreuung" unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bis Ende 2022 Arbeitgeber, die sich in der betrieblichen […]
// Digitalisierungswerkstatt Münsterland – Workshop 2
Der Workshop vermittelt Methodenwissen für die Ideenfindung und Entwicklung passender Digitalisierungsansätze für das eigene Unternehmen, das Mitarbeiter/innen befähigen soll, konkrete Lösungsvorschläge zu machen. Die digitale Transformation und die damit verbundenen […]
Informationsveranstaltung zum Projekt KlimaSicher
Starkregen, Hitzeperioden oder auch Stürme: Unternehmen haben immer häufiger mit den Auswirkungen von Wetterextremen zu kämpfen – zum Beispiel mit Gebäude- und Materialschäden oder Produktionsausfällen, die durch Wind, Wasser oder […]
Förderung Ihrer Investitionen in IKT-Hard- und Software: Programmstart MID Invest
Das bereits erfolgreich laufende Programm Mittelstand Innovativ & Digital (MID), welches branchenoffen kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützt, wird deshalb erweitert: Der neue Programmbaustein „MID-Invest“ soll spezifische, technologiebasierte […]
// Zeitmanagement – Die Zeit auf dem Chefsessel optimal im Griff
Leider hat kein Mensch unendlich viel Zeit. Informationen veralten schnell, immer mehr Flexibilität wird verlangt und Zeitmangel und Stress gehören zum Alltag. Kommen jetzt noch neue Aufgaben als Unternehmensnachfolger oder […]
// Wie stelle ich mein Unternehmen zukunftsfähig auf? Veränderungen initiieren am Beispiel Führung und Unternehmenskultur
Unternehmertum bedeutet vor allem, sich an vielfältigste Veränderungen anzupassen, um auch in der Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Veränderungen stehen z. B. im Rahmen einer Unternehmensnachfolge an, wenn ein Nachfolger /eine […]
Von der Idee zum Patent – Wie lassen sich Innovationen schützen?
Wie lassen sich Innovationen schützen? Welche Vor- und ggf. Nachteile kann ein Patent haben und was lässt sich überhaupt patentieren? Wie kann sichergestellt werden, dass keine Rechte Dritter verletzt werden? […]
// Bewerbung für das Gründerstipendium NRW – Jurysitzung
Haben Sie eine Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue […]
// Patente – Marken – Design: Erfinderberatung
gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH Vorhelmer Str. 81, Beckum, DeutschlandIn Zusammenarbeit mit der gfw führt die IHK Nord Westfalen eine kostenlose Erfinderberatung durch. Dort können Erfinder, Gründer und Unternehmen ihre Ideen aus den Bereichen Patente, Marken oder Design mit […]
// Herbstakademie „Fit für den Wiedereinstieg“ – Teil 1
Rathaus Ahlen Westenmauer 10, Ahlen, NRW, DeutschlandIn dieser Workshopreihe erhalten Sie Tipps und Ideen für Ihre eigene Bewerbunsstrategie. In Trainings mit Expertinnen erfahren Sie, wie Sie für Ihre eigenen Stärken werben und diese im Gespräch sichtbar […]
// Herbstakademie „Fit für den Wiedereinstieg“ – Teil 2
In dieser Workshopreihe erhalten Sie Tipps und Ideen für Ihre eigene Bewerbunsstrategie. In Trainings mit Expertinnen erfahren Sie, wie Sie für Ihre eigenen Stärken werben und diese im Gespräch sichtbar […]
// Herbstakademie „Fit für den Wiedereinstieg“ – Teil 3
In dieser Workshopreihe erhalten Sie Tipps und Ideen für Ihre eigene Bewerbunsstrategie. In Trainings mit Expertinnen erfahren Sie, wie Sie für Ihre eigenen Stärken werben und diese im Gespräch sichtbar […]
// Herbstakademie „Fit für den Wiedereinstieg“ – Teil 4
In dieser Workshopreihe erhalten Sie Tipps und Ideen für Ihre eigene Bewerbunsstrategie. In Trainings mit Expertinnen erfahren Sie, wie Sie für Ihre eigenen Stärken werben und diese im Gespräch sichtbar […]
// Work-Life-Balance und Unternehmensnachfolge?! Wie kann das gelingen?
Work-Life-Balance – das ist doch ein Mythos! Eine Unternehmensnachfolge anzutreten und trotzdem eine Balance zwischen unternehmerischem Engagement und Privatleben zu finden, scheint für Viele unrealistisch. Doch Sie sind der Regisseur […]
// Fördermittel für Soft- und Hardware: MID-Invest (Online-Veranstaltung)
OnlineLUNCH.TALK – Mittagspause gut genutzt Das Förderprogramm MID-Invest bezuschusst Investitionen in ausgewählte Hard- und Software mit bis zu 50% der Kosten und maximal 25.000 €. Welche Unternehmen sind antragsberechtigt? Welche […]
// 2. Online-Austauschtreffen der Pflegelotsen und Pflege-Guides im Münsterland
gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH Vorhelmer Str. 81, Beckum, DeutschlandDie Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist eine Herausforderung, die heute viele Beschäftigte und Betriebe betrifft und in Zukunft – bedingt durch den demographischen Wandel – deutlich an Bedeutung gewinnen […]
// Online-Seminar Gründerschmiede: Was gehört in einen Businessplan?
Ein gut strukturierter und durchdachter Businessplan ist nicht nur die Grundlage für Finanzierungsgespräche mit Banken, Investoren oder anderen Geldgebern, sondern darüber hinaus ein hilfreiches Planungs- und finales Entscheidungsinstrument für oder […]
// Digitale Sprechstunde – Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen zur Digitalisierung
Sie sind dabei sich zu digitalisieren? Bevor Sie den ersten Schritt umsetzen, möchten Sie gerne noch offene Fragen klären? Wir helfen Ihnen: Unter der Hotline 02521 8505-50 beantwortet Bianca Schuster […]
// Digitale Sprechstunde – Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen zur Digitalisierung
Sie sind dabei sich zu digitalisieren? Bevor Sie den ersten Schritt umsetzen, möchten Sie gerne noch offene Fragen klären? Wir helfen Ihnen: Unter der Hotline 02521 8505-50 beantwortet Bianca Schuster […]
// Sprechtag Fördermittel – individuell und persönlich
Sie planen eine Investition und möchten sich über mögliche Förderkredite oder Zuschüsse informieren? Die gfw berät Sie gemeinsam mit Michael Monstadt (NRW.BANK), Dr. Kai Pflanz (NRW.BANK) und Sergej Paveliev (ZENIT […]
// Digitale Unterschrift – technische und rechtliche Hintergründe (Online-Veranstaltung)
OnlineQUICK.INFO - gebündelte Informationen in maximal 30 Minuten Die digitale Unterschrift gewinnt durch die Digitalisierung des Schriftverkehrs zunehmend an Relevanz. Welche Formen der digitalen Unterschrift gibt es? Wie kann ich […]
// ROADSHOW_Digitalisierung_Workshop: Chatbot-Programmierung
blue technologies Ltd. & Co. KG, Wieningen 32, 48351 EverswinkelAusprobieren, Fehler machen, diese korrigieren und dabei Unsicherheiten abbauen – der Workshop „Programmieren Lernen mit Python – Programmiere einen Chatbot“ animiert zum Programmieren und zur Auseinandersetzung mit neuer Technik. Lars […]
// ROADSHOW_Digitalisierung_Workshop: IoT-Werkstatt
BSW-Anlagenbau GmbH, Boschweg 48, 48351 EverswinkelDas „Internet of Things“ ist ein wesentlicher Treiber der Digitalen Transformation. Dabei geht es um die Vernetzung von Objekten wie Maschinen oder Produkte, die untereinander oder mit einem IT-System Daten […]
// ROADSHOW_ Digitalisierung für Unternehmen im Kreis Warendorf
BSW-Anlagenbau GmbH, Boschweg 48, 48351 EverswinkelDie gfw geht auf Tour! Wir möchten mit unseren Gästen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung sprechen. Wir zeigen Lösungen, wie regional und digital erfolgreich kombiniert werden kann. Erste […]
// ROADSHOW_Digitalisierung im Einzelhandel. Stationär. Digital. Handeln.| DigitalMobil
Elsberg FORUM Freckenhorster Str. 4, 48231 Warendorf, DeutschlandDer Einzelhandel steht vor großen Herausforderungen. Wir möchten die Einzelhändler bei ihren Vorhaben unterstützen und über Digitalisierungsmöglichkeiten informieren. Hierzu bietet Ihnen die gfw in Kooperation mit WIWA Warendorf e.V. und […]
// ROADSHOW_Digitalisierung im Einzelhandel. Stationär. Digital. Handeln.| Abendveranstaltung
Elsberg FORUM Freckenhorster Str. 4, 48231 Warendorf, DeutschlandAbendveranstaltung im Elsberg FORUM Vortrag „Digital und vernetzt. Zukunftssicherung für den Handel vor Ort" Susanne Sorg |Vorstand EK | servicegroup eG | www.ek-servicegroup.de Freitag 12.11.2021 │18.00 Uhr - 20.00 Uhr […]
// Startup vs. Unternehmensnachfolge – Wie finde ich den richtigen Gründungsweg für mich?
Mit diesem Workshop werden Gründungsinteressierte angesprochen, die sich über die beiden grundlegenden alternativen Wege in die Selbständigkeit informieren wollen: Die Gründung eines Start-Ups von „Null an“ mit all seinen Herausforderungen […]
// Klimaneutrales Unternehmen – was bedeutet das und wie gelingt es? (Online-Veranstaltung)
OnlineLUNCH.TALK - Mittagspause optimal nutzen Die Bundesregierung hat beschlossen, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral werden soll, mit unmittelbaren Auswirkungen auf die Unternehmen: Mit dem European Green Deal sowie dem Brennstoffemissionshandelsgesetz […]
// Online-Seminar Gründerschmiede: Wie finanziere ich mein Gründungsvorhaben?
Sie spielen mit dem Gedanken, ein Unternehmen zu gründen oder eine Unternehmensnachfolge anzutreten und wollen sich über die Möglichkeiten der Finanzierung Ihres Vorhabens im Vorfeld informieren? In diesem Seminar lernen […]
// Workshop: Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und Produkte mithilfe von CANVAS
work LnB Nordstr. 3, BeckumSie möchten ein neues Geschäftsmodell entwickeln oder innovative Produkte und Services erfolgreich an den Markt bringen? Gemeinsam erarbeiten wir in diesem halbtägigen Workshop, wie Sie das wirkliche Kernbedürfnis Ihrer Zielgruppe […]
// Sprechtag Unternehmensnachfolge – Nachfolge strategisch planen
gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH Vorhelmer Str. 81, Beckum, DeutschlandWie finde ich einen passenden Nachfolger? Wie bereite ich mein Unternehmen auf eine Nachfolge vor? Wie ermittelt sich ein Verkaufspreis? Zu welchem Zeitpunkt informiere ich die Belegschaft? Welche Übertragungsformen gibt […]
// Live-Stream zur H2 Konferenz
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Live-Stream. Hier finden Sie das Programm: Die Zugangdaten zur Veranstaltung: https://us06web.zoom.us/j/88682199226?pwd=aTVaN01uWjlKU3ZnVmh4V0pmc0FnUT09 Meeting-ID: 886 8219 9226 Kenncode: 205771 Zur besseren Planbarkeit bitten wir Sie, […]
// H2 Konferenz – Wasserstoff in der Mobilität und Produktion im Kreis Warendorf
SparkassenForum Freckenhorster Str. 65, Warendorf, DeutschlandDIe Veranstaltung findet ausschließlich als Live-Stream statt. Bitte melden Sie sich hier an. Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) hat die Bundesregierung 2020 einen […]
// Bewerbung für das Gründerstipendium NRW – Jurysitzung
Haben Sie eine Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem oder für die Einführung eines neuen Produkts? Oder möchten Sie ein neues Verfahren oder eine neue […]
// Gründerschmiede online PART 1: Gründung – perfekt vorbereitet
Sie spielen mit dem Gedanken, ein Unternehmen zu gründen oder eine Unternehmensnachfolge anzutreten und benötigen ein grundlegendes Wissen darüber, welche Fragestellungen geklärt werden müssen, um erfolgreich durchzustarten? Dann sollten Sie […]
// Eine Runde Nachfolge: Thementalk zur Unternehmensnachfolge
In unserer Talkrunde im Rahmen des Projektes Gründergeist # Youngstarts Münsterland erzählen spannende Persönlichkeiten über die Übernahme eines bestehenden Unternehmens und die Selbständigkeit. Unter dem Titel "Zwischen Tradition und Moderne" […]
// Gründerschmiede online PART 2: Businessplan – tragfähige Gestaltung
Ein gut strukturierter und durchdachter Businessplan ist nicht nur die Grundlage für Finanzierungsgespräche mit Banken, Investoren oder anderen Geldgebern, sondern darüber hinaus ein hilfreiches Planungs- und finales Entscheidungsinstrument für oder […]
// CO2-Bilanzierung mit dem kostenlosen Tool ecocockpit
Interaktiver Workshop in Kooperation mit der Effizienz-Agentur NRW Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder […]
// Gründerschmiede online PART 3: Buchhaltung – für alle Rechtsformen
Gute Ideen und Produkte sind die Voraussetzung für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Ist dieser gelungen, muss der laufende Geschäftsbetrieb dokumentiert werden. Dazu dient die Buchführung. Doch welche Strukturen […]
// Gründerschmiede online PART 4: Marketing – mehr als Werbung
Ein gutes Produkt oder eine hilfreiche neue Dienstleistung sind keine Garanten für hohe Umsätze und einen erfolgreichen Start eines neu gegründeten Unternehmens. Gründende müssen ihre Geschäftsidee gut vermarkten und der […]
// Roadtrip für Schülerinnen und Schüler zu Start-Ups im Kreis Warendorf
Zwischen dem 14. und 17. März 2022 werden Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums in Neubeckum im Rahmen der Gründerwoche erfahren, wie man eine eigene Geschäftsidee entwickelt und welchen Weg Gründerinnen […]